Telefónica setzt auf Familientarif
Stand: 19.10.2015
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
München - Der Mobilfunkanbieter Telefónica will das Geschäft mit Tarifen für Familien und Paare ankurbeln. Bis zu 11 Gigabyte Datenvolumen sollen sich Familien beliebig teilen können. Maximal sechs Smartphones könnten dabei mit SIM-Karten mit jeweils eigener Rufnummer ausgerüstet werden, sagte Telefónica-Vorstand Markus Haas der Deutschen Presse-Agentur in München. In der vergangenen Woche hatte bereits Telefónica-Konkurrent Vodafone einen ähnlichen Sharing-Tarif vorgelegt.
Media-Saturn-Deutschlandchef Wolfgang Kirsch sagte, schon heute hätten viele Verbraucher mehrere internetfähige Geräte, vom Smartphone über das Tablet bis zur Kamera - Tendenz rasch steigend. "Aber nur wenige sind bereit, für jedes Gerät jedes Mal noch einen zusätzlichen Vertrag abzuschließen", sagte Kirsch. Das wollten sich Telefónica und der Elektronikhändler mit dem neuen Angebot zunutze machen.
Den Umsatzrückgang bei Sprach- und SMS-Diensten wolle Telefónica beim Daten-Umsatz mehr als ausgleichen, sagte Haas. Briten riefen mobil durchschnittlich monatlich um die 4 Gigabyte Daten ab, die Deutschen nur etwa 0,8 Gigabyte - aber mit schnelleren Netzen werde die Datenmenge rasch zunehmen und auch die Zahl der Geräte rasch wachsen: "Wir sehen da sehr großes Volumen."
Den Familientarif Super Select soll es in verschiedenen Größen geben - das XXL-Paket mit 11 Gigabyte und drei SIM-Karten etwa kostet 40 Euro im Monat. Für 250 Minuten oder SMS muss der Kunde weitere 4 Euro je SIM-Karte zahlen.