Sex und Fussball - Die Killerapplikationen für MMS?
Stand: 07.08.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Bonn / Eschborn (ots) - Erotik-Mehrwert-Dienste haben nach Untersuchungen der Unternehmensberatung Detecon International das Potenzial zur Killerapplikation für die Multimedia Messaging Services (MMS). Dies ergab eine Trendscouting-Analyse der Managementberatung, bei der Marktexperten aus den TIMES-Branchen in mehreren Schritten befragt wurden.
Die Detecon-Analyse zeigt Entwicklungen und Trends im deutschsprachigen Raum auf. Erst nach diesen sorgfältigen Analysen der Experten über ein so genanntes Delphi-Panel lassen sich MMS-Trends zuverlässig vorhersagen. Im Gegensatz zum so genannten Trial-and-Error-Prinzip entstehen auf diese Weise aussagekräftige Geschäftsmodelle für Multimedia Messaging, die von der Mehrzahl der Experten getragen werden.
Neben Erotik-Diensten werden den Untersuchungen zufolge Angebote mit Sportthemen, insbesondere zur Fussball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, Spiele und ortsbezogene Dienste (Location Based Services, LBS) grosse Chancen bei den Mehrwert-Diensten eingeräumt. Zur Jahreswende 2005/2006 könnte jede vierte per Handy verschickte Nachricht eine MMS sein. Insgesamt dürften 70 Prozent aller im Jahr 2006 auf dem Markt befindlichen Mobiltelefone MMS-fähige Handys sein.
Der Preis einer Multimedia-Nachricht wird sich nach Meinung der von Detecon befragten Experten bis zum Jahr 2010 halbieren. Die Fachleute sagen unterschiedliche Preiskategorien in Abhängigkeit von den übertragenen Datenmengen voraus. Durchsetzen wird sich wahrscheinlich ein Stückpreis pro MMS. Die Abrechnung ausschliesslich nach Datenumfang ist für die Netzbetreiber zu aufwendig und für die Nutzer zu intransparent.
MMS gilt unter Fachleuten zudem als Markttreiber für Mobile Marketing. Mit den Multimedia-Nachrichten lassen sich Werbebotschaften aufs Handy in Bild und Ton umsetzen, was bislang nicht möglich war. Allerdings dürfte der Kunde Werbung nur dann akzeptieren, wenn sie einen Zusatznutzen für ihn beinhaltet (z. B. einen Rabatt durch die Verbindung von Werbung mit Content- Angeboten). Für Werbetreibende bietet sich die Möglichkeit, Kunden durch individuell zusammengestellte Content-Angebote gezielt nach Regionen anzusprechen.