Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Netzausbau: Telekom startet Highspeed-5G in Dortmund

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Deutsche Telekom hat in Dortmund 24 neue Antennen mit Highspeed-5G aktiviert. An acht Standorten verteilt über das gesamte Stadtgebiet sind nun hohe Übertragungsraten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich.

Gigabit-Speed für Dortmund

Die neuen 5G-Antennen funken über die Frequenz 3,6 GHz, eine Wellenlänge, die es auf Spitzengeschwindigkeiten bringt. Die hohen Datenraten mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde kommen nach Angaben des Konzerns vor allem an Dortmunder Standorten mit hohem Publikumsverkehr zum Einsatz. Auch in weiteren deutschen Städten ist schnelles 5G mittlerweile verfügbar, darunter Berlin, Bonn, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig und München.

Netzausbau geht voran

Zusätzlich nutzt der Netzbetreiber das Frequenzband 2,1 GHz für den 5G-Ausbau – dieses wurde seither für das alte UMTS-Netz genutzt. Damit können größere Gebiete mit schnellem Netz versorgt werden, wenn auch nicht mit Spitzen-Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich.

Die Telekom hat seit der Frequenzauktion im Frühjahr 2019 über 30.000 Antennen für den neuen Mobilfunkstandard aufgerüstet. Der Konzern kann nach eigenen Angaben 40 Millionen Menschen in Deutschland mit 5G versorgen, sowohl in Metropolen als auch in ländlichen Gebieten. Auch die Wettbewerber treiben den Netzausbau in Deutschland voran: Vodafone ist mit 5G bereits an gut 400 Standorten mit etwa 1.200 Antennen vertreten; Telefonica startete sein 5G-Netz im Oktober zunächst in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main und Köln.

Wer 5G schon heute nutzen möchte, benötigt ein 5G-fähiges Smartphone und einen passenden Mobilfunktarif.