Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mobiler Datenverbrauch im Vergleich: Metal-Festival-Besucher hängen Swifties ab

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Buntes Swiftkirchen vs. düsteres Wacken: Beim Datenverbrauch lassen die Besucher des Metal-Festivals die Fans von Taylor Swift alt aussehen. In der norddeutschen Provinz waren die Smartphones der rund 85.000 Metal-Heads im Dauereinsatz, um Festival-Eindrücke in den sozialen Medien zu teilen und zu streamen – rund 85 Terabyte Daten rauschten durchs Netz. Das ergab eine Datenanalyse des Netzbetreibers Vodafone.

Metal-Fans lassen gigantische Datenwelle durchs Netz rollen

An den vier Festivaltagen transportierte das Vodafone-Netz in Wacken etwa 85 Terabyte Daten. Das entspricht etwa der Datenmenge, die für 19.000 Hollywood-Blockbuster mit 4,5 Gigabyte Größe in HD-Qualität anfallen. Zum Vergleich: An einem normalen Tag wird in der ansonsten 1.900-Einwohner-Gemeinde nur ein halbes Terabyte verbraucht. Besonders das Teilen von Video-Inhalten kurbelt den Datendurchsatz an.

Um Wacken und Gelsenkirchen zu vergleichen, stellte Vodafone die Viertelstunde mit dem jeweils höchsten Datenverkehr gegenüber. Der höchste Peak war eindeutig in Wacken zu verzeichnen: Während die Swifties in der Gelsenkirchener Veltins-Arena am Konzerttag vom 17. Juli zwischen 18.45 Uhr und 19.00 Uhr 175 Gigabyte verbrauchten, kamen die Metal-Fans am Freitag, 2. August, um 10.30 Uhr mit 360 Gigabyte auf fast doppelt viel. Auch in den Abendstunden des Festivals lag der Datenverbrauch spürbar über dem der Swifties.

Ausreichende Netzkapazität dank mobiler Stationen

Damit das Netz dem Festival-Datenverbrauch standhält, wurden bestehende Stationen vor Ort aufgerüstet. Zusätzlich stellte der Netzbetreiber vier mobile Basisstationen für Telefonate und Datennutzung auf, um das Gelände ausreichend zu versorgen.