Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

mobilcom verbessert Ergebnis - Kundenzahl soll steigen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Der Vermittler von Mobilfunkverträgen mobilcom will die Kundenzahl im vierten Quartal wieder auf 4,2 Millionen steigern. Der Konzern werde im Gesamtjahr ein positive Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichen, versicherte das im TecDAX notierte Unternehmen am Mittwoch in Büdelsdorf.

Operativ ist mobilcom in die Gewinnzone zurückgekehrt und weist für die ersten neun Monate dieses Jahres ohne den Erlös aus dem freenet-Verkauf ein Konzernergebnis von 18,9 Millionen Euro aus. Der Konzern mit 2.600 Mitarbeitern hat in den ersten neun Monaten einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erreicht. Ein Jahr zuvor war wegen Abschreibungen im UMTS-Geschäft noch ein EBIT-Verlust von 2,85 Milliarden Euro angefallen. Bereinigt um Sondereffekte hatte der EBIT-Verlust im Vorjahr bei 81,2 Millionen Euro gelegen.

Das Unternehmen hat sich von wenig gewinnträchtigen Kunden getrennt und bemüht sich verstärkt um Kunden, die viel telefonieren und zusätzliche Service-Angebote nutzen. "Den Rückgang unserer Kundenbasis haben wir bereits spürbar gebremst und im vierten Quartal soll die Kundenzahl wieder um 100.000 steigen", sagte Grenz. Dafür werde mobilcom auch vorübergehende Verluste im Kerngeschäft hinnehmen, weil die Kundengewinnung zunächst Geld koste, sich dann aber auszahle. Gegenwärtig hat mobilcom 4,1 Millionen Kunden.

Darüber hinaus denkt mobilcom über den Kauf eines Konkurrenten nach und will deshalb eine "Kriegskasse" von rund 100 Millionen Euro behalten. "Es ist nicht beabsichtigt, für das Jahr 2003 eine Dividende auszuschütten", sagte der Vorstandsvorsitzende Thorsten Grenz am Mittwoch in Hamburg.

In der Branche der "Service-Provider", die Verträge von Netzbetreibern und Handys verkaufen, gebe es eine betriebswirtschaftliche Logik für Zusammenschlüsse. Allerdings sei der Druck nicht übermäßig groß, da weder bei den Kosten noch bei den Einkaufspreisen besonders hohe Einspareffekte zu erzielen seien. "Jeder in diesem Markt kommt sowohl als Käufer wie als Verkäufer in Frage", sagte Grenz. Neben mobilcom gibt es drei weitere Service-Provider in Deutschland.

Das Unternehmen aus Büdelsdorf steht nach überstandener Krise und Fast-Insolvenz im vergangenen Jahr heute wieder recht komfortabel da. Die öffentlich verbürgten Kredite sind getilgt, weil der Teilverkauf des Tochterunternehmens freenet.de ausreichend Geld in die Kasse spülte. Der Unternehmensgründer Gerhard Schmid ist aus dem Aktionärskreis ausgeschieden; die Aktien liegen nun zu 71,7 Prozent im Streubesitz. Lediglich France Télécom hält noch ein größeres Paket von 28,3 Prozent der Aktien, die jedoch nicht zum Börsenhandel zugelassen sind. Nach den Worten von Grenz will sich France Télécom mittelfristig von diesem Anteil trennen, doch gebe es keine Eile.