Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

mobilcom-Aufsichtsrat stimmt Verkauf des UMTS-Netzes zu

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Büdelsdorf (dpa) - Die UMTS-Netzanlagen des Mobilfunkunternehmens mobilcom stehen unmittelbar vor dem Verkauf. Der Aufsichtsrat habe einem Vorschlag zugestimmt, nach dem der Verkauf bis Ende der Woche verbindlich abgeschlossen werden könne, teilte mobilcom am Dienstag in Büdelsdorf mit. Trotz umfangreicher Bemühungen sei es nicht gelungen, die Netzanlagen einschliesslich der Lizenz zu verkaufen.

Damit scheint klar, dass die Anlagen für einen Preis zwischen 10 und 20 Millionen Euro an E-Plus gehen. Gekostet hat der Aufbau und die Einrichtung der Hard- und Software mindestens das 30-fache. Die Netzanlagen für den neuen Mobilfunk-Standard UMTS sind für mobilcom jedoch wertlos, weil das Unternehmen den Ausstieg aus der UMTS- Technik vollzogen hat und sich künftig wieder auf sein Geschäft als Mobilfunk-Provider konzentrieren wird.

Die acht Milliarden Euro teure Lizenz fällt wahrscheinlich entschädigungslos an den Staat zurück und wird eingezogen. Es gilt als unwahrscheinlich, dass noch ein ausländisches Unternehmen auftaucht, um die Lizenz zu kaufen. Mobilcom hatte 40 potenzielle Interessenten angeschrieben, von denen jedoch überhaupt nur vier antworteten. Zudem ist mit der Lizenz die Verpflichtung verbunden, ein UMTS-Netz aufzubauen. Falls das nicht geschieht, kann die Regulierungsbehörde die Lizenz im kommenden Jahr wieder einziehen.

Mit dem Ende des UMTS-Aufbaus bei mobilcom stand das Unternehmen vor der Alternative, die bereits gebauten Anlagen entweder billig zu verkaufen oder wieder abzureissen. Dabei stand mobilcom unter Zeitdruck: Grossaktionär France Télécom übernimmt nur noch bis zum Jahresende alle UMTS-Kosten, danach muss mobilcom selbst zahlen. Mobilcom-Chef Thorsten Grenz hatte mehrfach erklärt, dass im April eine Entscheidung fallen müsse. "Der Verkauf der Infrastruktur ist die hinsichtlich Aufwand und Risiken deutlich günstigere Alternative als der Abbau der Netzkomponenten", erklärte Grenz am Dienstag in Büdelsdorf.

Für die Anlagen hatten sich e-plus und O2 interessiert. Mobilcom hat noch nicht mitgeteilt, wer den Zuschlag erhält, doch werden e- plus die besseren Chancen eingeräumt. Die Verhandlungen seien sehr weit gediehen, hatte ein Unternehmenssprecher am Vortag erklärt.