Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Lidl-Handy Philips 855 im Test: Gerade noch "befriedigend"

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Lidl bietet seit heute das Philips 855 Klapphandy mit integrierter Digitalkamera für 149 Euro an. Das kann mit jeder beliebigen SIM-Karte genutzt werden. Das Handy hat zwei Displays. Die integierte Kamera schafft 0,3 Megapixel. Mit 91 Gramm gehoert das Philips zu den Leichtgewichten. Klingt alles prima. Die Überprüfung durch die Stiftung Warentest hat allerdings gezeigt: Das Philips 855 taugt wenig.

Das Philips 855 bildet gemeinsam mit dem Motorola V3 das Schlusslicht im aktuellen Handy-Vergleichtest der Stiftung Warentest. Das Handy hat die Fallprüfung nicht bestanden. Dabei lassen die Tester das Handy 50-mal aus 80 Zentimetern auf eine Metallplatte fallen. Das Handy wirkt zwar äußerlich intakt, es fand jedoch nach dem Test kein Funknetz mehr. Dafür gab es nur die Note "ausreichend" in Sachen Haltbarkeit.

Auch der Akku konnte die Tester nicht überzeugen. Bei hellem Display hat das Handy eine Betriebszeit von gerade mal gut 2,5 Stunden. Das ist der mit Abstand schlechteste Wert im Vergleich zu den anderen Modellen, die getestet wurden. Auch die Betriebsdauer beim Telefonieren ist nur befriedigend. Lediglich die schnelle Aufladezeit wirkte sich positiv auf das Testergebnis aus.

Die Ausstattung ist laut Stiftung Warentest in Ordnung. Das Handy umfasst Funktionen wie Lauthören, Sprachauswahl und -notizen sind vorhanden. Das zweite Display kann praktisch sein. Das Handy wird mit Vier Spielen und einem E-Mail-Programm geliefert. Nutzer haben die Möglichkeit, die Daten mit dem PC abzugleichen. Das Handy nutzt Infrarot für den Datenaustausch und verfügt über keine Bluetooth-Schnittstelle.

Das Philips 855 ist ein billiges Handy, das nicht viel taugt, so das Fazit der Tester. Nur der Preis kann überzeugen, denn normalerweise kostet das Handy über 200 Euro. Das Qualitätsurteil lautet laut Stiftung Warentest gerade noch "Befriedigend" mit einer Note von 3,5.