Lidl-Handy Philips 855 im Test: Gerade noch "befriedigend"
Stand: 04.05.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Lidl bietet seit heute das Philips 855 Klapphandy mit integrierter Digitalkamera für 149 Euro an. Das kann mit jeder beliebigen SIM-Karte genutzt werden. Das Handy hat zwei Displays. Die integierte Kamera schafft 0,3 Megapixel. Mit 91 Gramm gehoert das Philips zu den Leichtgewichten. Klingt alles prima. Die Überprüfung durch die Stiftung Warentest hat allerdings gezeigt: Das Philips 855 taugt wenig.
Auch der Akku konnte die Tester nicht überzeugen. Bei hellem Display hat das Handy eine Betriebszeit von gerade mal gut 2,5 Stunden. Das ist der mit Abstand schlechteste Wert im Vergleich zu den anderen Modellen, die getestet wurden. Auch die Betriebsdauer beim Telefonieren ist nur befriedigend. Lediglich die schnelle Aufladezeit wirkte sich positiv auf das Testergebnis aus.
Die Ausstattung ist laut Stiftung Warentest in Ordnung. Das Handy umfasst Funktionen wie Lauthören, Sprachauswahl und -notizen sind vorhanden. Das zweite Display kann praktisch sein. Das Handy wird mit Vier Spielen und einem E-Mail-Programm geliefert. Nutzer haben die Möglichkeit, die Daten mit dem PC abzugleichen. Das Handy nutzt Infrarot für den Datenaustausch und verfügt über keine Bluetooth-Schnittstelle.
Das Philips 855 ist ein billiges Handy, das nicht viel taugt, so das Fazit der Tester. Nur der Preis kann überzeugen, denn normalerweise kostet das Handy über 200 Euro. Das Qualitätsurteil lautet laut Stiftung Warentest gerade noch "Befriedigend" mit einer Note von 3,5.