Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Erster UMTS-Test mit neuer Technologie: Vodafone vorn

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Stuttgart (ots) - "connect" testet E-Mail-Versand, Netzabdeckung, Telefonie und Internet-Verbindungen bei allen Netzbetreibern: T-Mobile belegt Platz zwei, E-Plus folgt auf dem dritten Rang.

Endlich ist UMTS Realität. Die vier verbliebenen Netzbetreiber Vodafone, T-Mobile, E-Plus und O2 haben, zumindest in den Grossstädten, Basisstationen installiert. Auch Handys und Datenkarten für das neue Turbonetz stehen bereits zur Verfügung. UMTS sollte also jetzt in der Praxis funktionieren. Um das zu testen, hat das Telekommunikationsmagazin "connect" (Heft 10/2004,EVT: 16. September) in den zehn grössten deutschen Städten mit einem speziellen Messfahrzeug Station gemacht und mit einem aufwändigen Messverfahren für jeden Netzbetreiber E-Mail-Versand, Netzabdeckung, Telefonie und Internet-Verbindungen geprüft.

Fazit: An Vodafone kommt keiner vorbei. Das Vodafone-Netz war im Test das stabilste, und das schnellste. Beim E-Mail-Versand war Vodafone mit gut 65 Prozent erfolgreich empfangener Mails Klassenprimus. Auch bei der Downloadgeschwindigkeit der Mails war der Anbieter vorn. Gleichwohl müssen die Betreiber noch einiges tun - letztendlich kollabierte sogar beim Testsieger jede dritte Verbindung. Zweiter beim E-Mail-Download war T-Mobile, dies allerdings auf Grund der hohen Übertragungsgeschwindigkeit, in punkto Verbindungsstabilität war hingegen E-Plus deutlich besser. O2 belegt in der E-Mail-Wertung den letzten Platz.

Beim Internet-Surfen überzeugte Vodafone sowohl bei der Quote zustande gekommener HTTP-Verbindungen (96 Prozent), als auch in punkto Downloadgeschwindigkeit. Zweitschnellster war T-Mobile, allerdings kamen bei den Bonnern nur rund 81 Prozent der HTTP- Verbindungen zustande. Besser war hier wieder E-Plus. Schlusslicht bei der HTTP-Messung ist erneut O2. Beim Telefonieren präsentieren sich die UMTS-Netze in Top-Form. Vodafone war hier wieder am zuverlässigsten mit 96 Prozent geglückter Anrufe in das Festnetz. Es folgen E-Plus mit 92, O2 mit 89 und T-Mobile mit 87 Prozent. Telefonieren von Handy zu Handy funktioniert bei allen Anbietern ebenfalls gut.

In punkto Netzabdeckung liegen Vodafone und T-Mobile vorn. Kein Wunder: Die Netzausbaupolitik von Vodafone und T-Mobile ist darauf ausgerichtet, möglichst schnell engmaschige und damit hochkapazitive UMTS-Netze zur Verfügung zu haben. E-Plus setzt hingegen auf wenige hohe Standorte wie Fernsehtürme und versorgt so grossflächige Gebiete. Mit zunehmender Nutzung sinkt allerdings die Kapazität und die Datenrate. Auch O2 verfügt über weniger Basisstationen, die O2- Kunden können aber das dicht gestrickte T-Mobile-Netz mitbenutzen.