Erster UMTS-Test mit neuer Technologie: Vodafone vorn
Stand: 16.09.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Stuttgart (ots) - "connect" testet E-Mail-Versand, Netzabdeckung, Telefonie und Internet-Verbindungen bei allen Netzbetreibern: T-Mobile belegt Platz zwei, E-Plus folgt auf dem dritten Rang.
Fazit: An Vodafone kommt keiner vorbei. Das Vodafone-Netz war im Test das stabilste, und das schnellste. Beim E-Mail-Versand war Vodafone mit gut 65 Prozent erfolgreich empfangener Mails Klassenprimus. Auch bei der Downloadgeschwindigkeit der Mails war der Anbieter vorn. Gleichwohl müssen die Betreiber noch einiges tun - letztendlich kollabierte sogar beim Testsieger jede dritte Verbindung. Zweiter beim E-Mail-Download war T-Mobile, dies allerdings auf Grund der hohen Übertragungsgeschwindigkeit, in punkto Verbindungsstabilität war hingegen E-Plus deutlich besser. O2 belegt in der E-Mail-Wertung den letzten Platz.
Beim Internet-Surfen überzeugte Vodafone sowohl bei der Quote zustande gekommener HTTP-Verbindungen (96 Prozent), als auch in punkto Downloadgeschwindigkeit. Zweitschnellster war T-Mobile, allerdings kamen bei den Bonnern nur rund 81 Prozent der HTTP- Verbindungen zustande. Besser war hier wieder E-Plus. Schlusslicht bei der HTTP-Messung ist erneut O2. Beim Telefonieren präsentieren sich die UMTS-Netze in Top-Form. Vodafone war hier wieder am zuverlässigsten mit 96 Prozent geglückter Anrufe in das Festnetz. Es folgen E-Plus mit 92, O2 mit 89 und T-Mobile mit 87 Prozent. Telefonieren von Handy zu Handy funktioniert bei allen Anbietern ebenfalls gut.
In punkto Netzabdeckung liegen Vodafone und T-Mobile vorn. Kein Wunder: Die Netzausbaupolitik von Vodafone und T-Mobile ist darauf ausgerichtet, möglichst schnell engmaschige und damit hochkapazitive UMTS-Netze zur Verfügung zu haben. E-Plus setzt hingegen auf wenige hohe Standorte wie Fernsehtürme und versorgt so grossflächige Gebiete. Mit zunehmender Nutzung sinkt allerdings die Kapazität und die Datenrate. Auch O2 verfügt über weniger Basisstationen, die O2- Kunden können aber das dicht gestrickte T-Mobile-Netz mitbenutzen.