Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E-Plus: UMTS hat sich noch nicht gelohnt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Leipzig (dpa) - Das Mobilfunkunternehmen E-Plus betrachtet die UMTS-Technik erst auf lange Sicht als Erfolgsmodell. "Bislang, das muss man einfach so sagen, hat sich UMTS noch nicht gelohnt", sagte der bei E-Plus für Technik zuständige Geschäftsführer Thorsten Dirks, im Interview der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstagausgabe). Die neue Mobilfunktechnik sei ein Marathonlauf, eine langfristige Sache, die sich nicht kurzfristig auszahle. UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) steht für eine neuen Mobilfunk-Generation, die deutlich mehr Datenmengen übertragen soll.

Als im Sommer 2000 die Lizenzen versteigert wurden, sei die Situation durch "den Börsenhype und eine - aus heutiger Sicht - übertriebene Euphorie" gekennzeichnet gewesen. "Das mündete in einem Preis von 16 Milliarden D-Mark für eine UMTS-Lizenz. Diese Summe würde jetzt keiner mehr dafür ausgeben", sagte Dirks. Für die breite Masse sei UMTS derzeit noch kein Thema. Dennoch hoffe E-Plus, künftig gute Geschäfte mit dieser Technik zu machen. Deshalb investiere das Düsseldorfer Unternehmen auch weiterhin kräftig. Der Bedarf werde sich schrittweise entwickeln.

E-Plus setze dabei vor allem auf die Vielfalt der Anwendungen. Dirks nannte drei Wachstumsbereiche: Kommunikation wie E-Mails und Ähnlichem als Weiterentwicklung der heutigen SMS, klassische Internetangebote wie ebay per Handy sowie die Navigation für Autofahrer. Nach Angaben von Dirks hatte das Unternehmen per Ende September 9,1 Millionen Kunden. Damit liege das E-Plus unter den Mobilfunk-Anbietern mit einem Marktanteil von 13,1 Prozent auf Platz drei.