E-Plus: UMTS hat sich noch nicht gelohnt
Stand: 28.12.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Leipzig (dpa) - Das Mobilfunkunternehmen E-Plus betrachtet die UMTS-Technik erst auf lange Sicht als Erfolgsmodell. "Bislang, das muss man einfach so sagen, hat sich UMTS noch nicht gelohnt", sagte der bei E-Plus für Technik zuständige Geschäftsführer Thorsten Dirks, im Interview der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstagausgabe). Die neue Mobilfunktechnik sei ein Marathonlauf, eine langfristige Sache, die sich nicht kurzfristig auszahle. UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) steht für eine neuen Mobilfunk-Generation, die deutlich mehr Datenmengen übertragen soll.
E-Plus setze dabei vor allem auf die Vielfalt der Anwendungen. Dirks nannte drei Wachstumsbereiche: Kommunikation wie E-Mails und Ähnlichem als Weiterentwicklung der heutigen SMS, klassische Internetangebote wie ebay per Handy sowie die Navigation für Autofahrer. Nach Angaben von Dirks hatte das Unternehmen per Ende September 9,1 Millionen Kunden. Damit liege das E-Plus unter den Mobilfunk-Anbietern mit einem Marktanteil von 13,1 Prozent auf Platz drei.