E-Plus-Chef Bergheim: UMTS-Start im Sommer fahrlässig
Stand: 02.05.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa
Berlin (md/dpa) Deutschlands drittgrösster Mobilfunkanbieter E-Plus hält einen hektischen Start der Mobilfunktechnik UMTS für "fahrlässig".
"Wir werden erst liefern, wenn das Produkt den Erwartungen der Kunden entspricht", sagte Bergheim. Ob der Start in das mobile Multimedia-Zeitalter fünf Wochen früher oder später beginne, interessiere im Zweifel niemanden. Ein schlechter Start hingegen schade der gesamten Industrie. "Wichtig ist, dass wir eine Technologie anbieten, die integer ist, und dass wir die Dienste auch wirklich funktionsfähig präsentieren. Das war in der Vergangenheit oft nicht der Fall", unterstrich er.
E-Plus hat den kommerziellen Start seines UMTS-Netzes für Anfang 2004 angekündigt. Bergheim sieht in dem späteren Start keinen Nachteil für sein Unternehmen: "Auf der Basis der Kenntnisse, die wir haben, ist ein Start im Herbst schwierig."