Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Dobrindt will 2015 erneut Mobilfunklizenzen versteigern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Düsseldorf - Alexander Dobrindt, Minister für digitale Infrastruktur, will einem Pressebericht zufolge Mobilfunkfrequenzen versteigern und mit den Erlösen den Breitbandausbau fördern. Ende 2015 sollen erneut Frequenzen versteigert werden, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Dobrindts Mitarbeiter. Details würden gerade erarbeitet. Mit dem Geld soll der Breitbandausbau dort gefördert werden, wo er sich nicht rechnet - auf dem dünn besiedelten Land.

Beim Telekom-Branchenverband VATM stoßen Dobrindts Pläne auf Kritik. "Der Minister soll besser dafür sorgen, dass die Unternehmen Geld zum Investieren haben, anstatt es ihnen über Auktionen zu entziehen", zitiert die Zeitung VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner. Die Mobilfunkanbieter bräuchten Geld, um den Digitalausbau über den Mobilfunkstandard der vierten Generation (LTE) fortzusetzen.

2015 werden die GSM-Frequenzbänder neu vergeben. Noch immer werde über sie ein Großteil der Sprachtelefonie abgewickelt. Trotz Mobilfunkturbo LTE könne daher kein Anbieter auf die Frequenzen im Bereich von 900 und 1800 Megahertz verzichten. Die Bundesnetzagentur hat sich dem Bericht zufolge für eine Versteigerung entschieden, weil es neben den Betreibern Deutsche Telekom <DTE.ETR>, Vodafone <VOD.FSE> <VOD.ISE>, E-Plus <KPN.ETR> <KPN.ASX> und Telefonica Deutschland <O2D.ETR> weitere Interessenten gebe. Es gebe bundesweit fast 300 Breitband-Anbieter. Vor allem in Städten herrsche Wettbewerb.