Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Apples iPhone stößt bei Europas Mobilfunkkonzernen auf Interesse

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf/Bonn (dpa) - Apples kommendes Handy iPhone stößt bei europäischen Mobilfunkanbietern auf reges Interesse. "Die Unternehmen werden sich alle darum bemühen, das Apple-Handy zu vermarkten", hieß es am Donnerstag in Branchenkreisen. Allerdings werde es in Europa wohl anders als in den USA keine exklusive Vertriebspartnerschaft geben, da der europäische Markt über andere Mechanismen verfüge, hieß es. So werden Mobiltelefone - oft mit hohen Subventionen - direkt von den Mobilfunkanbietern vertrieben. Außerdem wurde erwartet, dass Apple sein Handy für den europäischen Markt mit dem schnellen Datendienst UMTS aufrüstet. "Anders ist eine Vermarktung gar nicht möglich", hieß es im Umfeld des Unternehmens.

Ein Sprecher von Vodafone D2 bezeichnete das iPhone als "hochinteressant". Das Gerät passe gut zu der Strategie von Vodafone, Multimedia- und Musikdienste auszubauen. Auch ein Sprecher der Telekom-Mobilfunksparte T-Mobile sagte auf Anfrage: "Wir prüfen, ob wir das iPhone vermarkten wollen. Nach Informationen der britischen Tageszeitung "The Times" (Donnerstag) führte die spanische Telefónica, zu der auch der Mobilfunk-Anbieter O2 gehört, bereits erste Gespräche mit Apple.

In den USA soll das iPhone von Juni an exklusiv vom größten Mobilfunkanbieter Cingular vertrieben werden. Der Markteintritt in Europa ist für das vierte Quartal geplant. Im Jahr 2008 will Apple weltweit zehn Millionen iPhones verkaufen. Dies entspricht etwa einem Prozent des globalen Handy-Marktes.

Experten bescheinigen dem iPhone gute Erfolgsaussichten. "Apple setzt mit dem User-Interface des iPhone neue Maßstäbe für Handys", sagte Martin Gutberlet von der Marktforschungsgesellschaft Gartner. Die Bedienung des Geräts sei im Vergleich zu anderen Mobiltelefonen vorbildlich. Er verwies darauf, dass für das iPhone wie schon für den MP3-Spieler iPod eine Zulieferindustrie entstehen wird. Mit der Balda AG profitiert davon auch ein deutsches Unternehmen. "Wir arbeiten mit Apple bei dessen iPhone zusammen", sagte Balda-Chef Joachim Gut auf Anfrage. Zum erwarteten Umsatzvolumen machte er keine Angaben. Dem Vernehmen nach liefert Balda die berührungsempfindlichen Bildschirme für das iPhone. Nach Bekanntwerden der Zusammenarbeit schoss die Balda-Aktie am Mittwoch um mehr als 16,5 Prozent auf 8,80 Euro hoch.