Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Analysten: T-Mobile verliert Marktführerschaft an Vodafone

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa) - Der weltgrösste Mobilfunkanbieter Vodafone wird nach Einschätzung des Marktforschungsinstituts Gartner in diesem Jahr in Deutschland an T-Mobile vorbeiziehen. "Vodafone wird 2005 die Deutsche Telekom bei den Kundenzahlen überholen", sagte Gartner- Experte Martin Gutberlet der Nachrichtenagentur dpa-AFX. Bereits bis zum Jahreswechsel hatte Vodafone den Abstand auf T-Mobile auf 600.000 Kunden verringern können. Das Unternehmen legt am kommenden Dienstag in Düsseldorf Quartalszahlen vor.

Vodafone war in den vergangenen Quartalen der wachstumsstärkste Mobilfunkanbieter in Deutschland und stellte damit T-Mobile und die kleineren Konkurrenten E-Plus und O2 in den Schatten. Gutberlet bezeichnete das Abschneiden des Branchenprimus in den ersten drei Monaten als "enttäuschend". Bei T-Mobile unterzeichneten 89.000 neue Kunden einen Vertrag. Ende März telefonierten damit 27,56 Millionen Menschen über das Netz der Telekom-Tochter.

Die Bonner wollen sich profitable Kunden fokussieren und haben daher ihre Handy-Subventionen runtergefahren. Ein Verzicht von Marktanteilen nimmt T-Mobile-Chef Rene Obermann dabei bewusst in Kauf. Der Gartner-Experte meint hingegen: "T-Mobile verfolgt eine falsche Strategie, was sich daran zeige, dass der Erlös je Kunde und der Umsatz von T-Mobile im ersten Quartal gesunken sind." Durch sinkende Preise für Mobilfunkgespräche werde das von Obermann angepeilte Ziel von einer operativen Marke von 40 Prozent über kurz oder lang unterschritten. T-Mobile müsse sich daher über Partnerschaften neuen Kundengruppen zuwenden.