Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Amtsgericht beruft MobilCom-Aufsichtsratschef Ripken ab [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Schleswig/Büdelsdorf (dpa/lno) - Das angeschlagene schleswig- holsteinische Mobilfunkunternehmen MobilCom hat überraschend seinen Aufsichtsratsvorsitzenden eingebüsst. Der bisherige Amtsinhaber Klaus Ripken gehöre dem Gremium nicht mehr an, weil er im Dezember wirksam zurückgetreten sei, teilte das Amtsgericht Schleswig am Dienstag mit. Weil das Mandat vakant sei, habe er Ulf Gänger aus dem Vorstand der Hamburgischen Landesbank zum Aufsichtsrat berufen, erklärte der zuständige Richter Christian Blöcker in Schleswig der dpa. Am Abend legte MobilCom-Vorstand Ulrich Kalthoff sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Damit lebe nach Unternehmensangaben sein Mandat als Aufsichtsratsmitglied wieder auf, und er könne sofort seine Funktion als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender wieder wahrnehmen.

Ripken war Anfang Dezember aus dem Gremium zurückgetreten, hatte diesen Schritt aber später rückgängig gemacht. Das ist nach Ansicht des Registergerichts nicht möglich. Bei dem Aufsichtsratsmitglied Carsten Meyer, das ebenfalls vorübergehend zurückgetreten war, liegt der Fall etwas anders. Er gehört dem Aufsichtsrat bis Ende Januar an. Bei der ausserordentlichen MobilCom-Hauptversammlung am 27. Januar sind jedoch ohnehin Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat vorgesehen.

Ripken sollte in seiner Funktion als Vorsitzender von Aufsichtsrat Dieter Vogel ersetzt werden, der als Architekt des Rettungs- und Sanierungsplans für MobilCom gilt. Vogel verfehlte jedoch zwei Mal die erforderliche Mehrheit in dem Gremium, so dass Ripken in seine Funktion zurückkehrte. Nun werde er jedoch die Entscheidung des Amtsgerichts akzeptieren und auf Rechtsmittel verzichten, teilte Ripken mit.

Das Unternehmen liess es am Dienstag offen, ob der Aufsichtsrat noch vor der Hauptversammlung einen neuen Vorsitzenden wählen wird. Sowohl die Bundesregierung als auch MobilCom-Grossaktionär France Télécom hatten darauf gedrängt, dass Vogel die Aufgabe übernimmt. Sie können jedoch die Mitglieder des Aufsichtsrats nicht auf ein bestimmtes Wahlverhalten verpflichten. Ripken galt als Vertrauter des ehemaligen MobilCom-Chefs Gerhard Schmid.

Der Unternehmensgründer und seine Ehefrau wiesen am Dienstag ihre Depotbanken an, ihren MobilCom-Anteil von rund 42 Prozent an den Hamburger Wirtschaftsprüfer Otto Gellert als Treuhänder zu übertragen. Damit schuf Schmid in der strittigen Treuhänder-Frage Fakten. Der vorherige Treuhänder Helmut Thoma, der sich der Kündigung des Vertrags durch Schmid widersetzen will, kann offensichtlich auf die Aktien nicht zugreifen.