Geldmarktkonto: jetzt Zinsen vergleichen und Konto eröffnen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,70 % Zinsen für 2-jähriges Festgeld
-
Bis zu 3,35 % Zinsen aufs Tagesgeld
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2021 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2020 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.


- Geldmarktkonto vergleichen und Zinsen sparen
- Geldmarktkonto vs. Girokonto
- Arten von Geldmarktkonten
- Geldmarktkonto: Konditionen im Blick
- Sicherheit der Einlagen
- Freistellungsauftrag
Die besten Anbieter zu Geldmarktkonto vergleichen und Zinsen sparen
Für Privatanleger kann ein Geldmarktkonto attraktiv sein. Bankkunden kennen das Geldmarktkonto üblicherweise als Tages- oder Festgeldkonto. Die Bank nutzt das Geld, welches Anleger auf so einem Konto aufbewahren, als Kapitalquelle und zahlt dafür Zinsen. Im Verivox-Rechner können Sparer vergleichen, welche Banken aktuell die besten Zinsen für Geldmarktkonten anbieten.

Endlich kommt die Zinswende auch bei den Sparern an. Schon in den letzten Wochen und Monaten sind die Zinsen für Tages- und Festgeld massiv gestiegen und ein Ende der Rallye ist nicht in Sicht. Der intensive Wettbewerb zwingt die Banken, ihre Konditionen permanent nachzubessern. Freuen dürfen sich die Anlegerinnen und Anleger. Nach jahrelanger Talfahrt bringt ihr Erspartes endlich wieder lukrativere Erträge.
Wie unterscheidet sich ein Geldmarktkonto vom Girokonto?
Im Gegensatz zum Girokonto ist ein Geldmarktkonto nicht für Transaktionen gedacht, sondern dient als Guthabenkonto. Da das Geldmarktkonto keine Zahlungsfunktion hat, lassen sich also damit keine Überweisungen erledigen und kein Geld abheben. Je nach Kontenmodell steht das Guthaben dem Kontoinhaber auch nicht immer zur Verfügung. Es sollte dann also nur Kapitel eingesetzt werden, das nicht in absehbarer Zeit benötigt wird. Ein Girokonto wird allerdings als sogenanntes Referenzkonto genutzt. Teilweise ist die Eröffnung eines Geldmarktkontos sogar an die gleichzeitige Eröffnung eines Girokontos gebunden.
Arten von Geldmarktkonten
Wer ein Geldmarktkonto eröffnen möchte, kann zwischen verschiedenen Optionen wählen:
- Tagesgeldkonto
-
Festgeldkonto
Sie unterscheiden sich in der Flexibilität und in der möglichen Rendite. Bevor Sparer das Geld anlegen, sollten sie zunächst ihre gesamte finanzielle Lage prüfen: Läuft nämlich noch ein Privatkredit, sollte zunächst dieser bedient werden. Kreditzinsen liegen nämlich fast immer höher als Geldmarktkontozinsen.
Tagesgeldkonto
Inhaber eines Tagesgeldkontos können über das Guthaben täglich weitgehend frei verfügen. Die Laufzeit ist nicht festgelegt, sodass es keine Kündigungsfrist gibt. Der Kontoinhaber erhält den gewünschten Betrag auf sein Referenzkonto. Per Online-Banking ist der Zugriff schnell möglich. Oft darf das Guthaben auf dem Tagesgeldkonto allerdings einen bestimmten Mindestbetrag nicht unterschreiten. Seinen Namen hat das Tagesgeldkonto daher, dass es täglich fällig ist. Das Tagesgeld ist variabel verzinst und der Zinssatz der Marktentwicklung angepasst. Die Verzinsung ist höher als für Sparbücher, kann zwischen den einzelnen Banken aber erheblich schwanken. Ein Vergleich lohnt sich.
Vorteile Tagesgeld
- Der Sparer bleibt liquide
- Die Höhe der Geldanlage ist flexibel
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,35 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100% Einlagensicherung
Festgeldkonto
Das Festgeldkonto hat seinen Namen dadurch erhalten, dass ein Zeitraum festgelegt ist, innerhalb dessen das Geld fest angelegt ist. Der Kontoinhaber kann in dieser Zeit nicht darüber verfügen und muss andernfalls eine hohe Gebühr zahlen. Im Gegenzug sind Festgeldkonten oft mit höheren Zinsen verbunden. Die Höhe der Zinsen kann außerdem mit der Laufzeit steigen. Manche Festgeldanlagen erfordern ebenfalls eine Mindesteinlage.
Vorteile Festgeld
- Die Rendite fällt höher aus als beim Tagesgeld
- Die Zinsen werden während der Laufzeit nicht angepasst
Festgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,70 % Zinsen für 2-jähriges Festgeld
-
Nur Angebote mit 100% Einlagensicherung
Geldmarktkonto: Konditionen im Blick
Sowohl bei einem Tagesgeld- als auch bei einem Festgeldkonto können Gebühren anfallen. Es lohnt sich auch, die Staffelung der Zinsen und die Zeitpunkte im Blick zu behalten, zu denen die Zinsen gutgeschrieben werden. Auf diese Weise lässt sich das günstigste Angebot wählen. Unter den Angeboten für Neukunden finden sich immer wieder Garantien für einen besonders günstigen Zinssatz innerhalb der ersten Monate. Nach diesem Zeitraum kann es lohnend sein, das Konto aufzulösen und zu einer anderen Bank zu transferieren. Bei ausländischen Banken ist darauf zu achten, ob sie an einem Fonds beteiligt sind, der die Einlagen der Sparer absichert.
Sicherheit der Einlagen
Die Geldanlage auf einem Geldmarktkonto ist sicher. Innerhalb der EU gilt die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde und Bank. Darüber hinaus haben viele Banken freiwillige Maßnahmen ergriffen, um die Ersparnisse zu schützen. So ist es gut möglich, dass die Geldanlagen von der kontoführenden Bank zu hundert Prozent abgesichert sind. So sind etwa die Sparkassen durch einen Haftungsbund gesichert und die öffentlichen wie die Privatbanken jeweils durch einen Einlagensicherungsfonds.
Freistellungsauftrag
Wer Zinsen auf seine Geldanlagen erhält, muss diese Erträge versteuern. Mit Hilfe eines Freistellungsauftrags bleibt ein bestimmter Betrag steuerfrei. Dies sind bei Alleinstehenden 801 Euro jährlich, bei Eheleuten 1602 Euro. Der Freistellungsauftrag ist jährlich zu erteilen und der Bankkunde muss ihn selbst veranlassen.
Sparkonto
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,35 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100% Einlagensicherung
Mehr rund um Geldanlagen
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren