Gasanbieter in Erlangen
-
Gas ab 0,09 Euro/kWh
-
Bis zu 1.250 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Dortmund, 44135
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Gas FairPlus, Kosten im ersten Jahr: 1.721,48 Euro
Grundversorgungstarif: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Erdgas Standard, Kosten: 3.152,38 Euro
Einsparung: 1.430,90 Euro
(Stand: 13.06.2025) -
über 5.000 Tarife im Vergleich

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Dortmund, 44135
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Gas FairPlus, Kosten im ersten Jahr: 1.721,48 Euro
Grundversorgungstarif: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Erdgas Standard, Kosten: 3.152,38 Euro
Einsparung: 1.430,90 Euro
(Stand: 13.06.2025)
- Gasanbieter in Erlangen
- Gaspreise in Erlangen vergleichen
- Grundversorgung in Erlangen
- Ökogasanbieter in Erlangen
Gasanbieter in Erlangen
Sie leben in Erlangen und suchen einen Gasanbieter mit günstigen Preisen? Dann sollten Sie einen Gasvergleich durchführen. So finden Sie schnell und einfach die besten Tarife in Erlangen. Der Wechsel des Gasanbieters lohnt sich ganz besonders, wenn Sie Ihren Versorger oder Tarif in Erlangen noch nie zuvor gewechselt haben. Denn dann befinden Sie sich automatisch in der Grundversorgung. Und Gas, aber auch Strom, sind hier vergleichsweise teuer. Neben dem Grundversorger, den Erlanger Stadtwerken, gibt es zahlreiche weitere Gasanbieter in Erlangen, die oftmals eine günstige Alternative darstellen.
Gaspreise in Erlangen vergleichen, wechseln und sparen
Mit einem Gasvergleich finden Sie schnell und einfach Gasanbieter, die günstige Preise in Erlangen anbieten. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist, Ihre Postleitzahl und Ihren Gasverbrauch in den Gaspreisrechner einzugeben. Im Anschluss bekommen Sie eine Preisübersicht, die zeigt, welche Gasversorger günstige Gaspreise anbieten und wie viel Sie im Vergleich zu dem Grundversorger in Erlangen pro Jahr einsparen können. Wenn Sie Ihr Gas nicht vom Grundversorger, den Erlanger Stadtwerken, sondern von einem anderen Anbieter beziehen, können Sie Ihren Vergleichstarif im Rechner anpassen. Achten Sie bei der Wahl eines Tarifs darauf, dass die Preisgarantie die gesamte Erstlaufzeit des Vertrags umfasst, denn so sichern Sie sich gute Gaspreise für die nächsten Monate und sind vor Gaspreiserhöhungen gewappnet.
Die Erlanger Stadtwerke (ESTW) – Ihr Grundversorger in Erlangen
Die Erlanger Stadtwerke (ESTW) sind Ihr Grundversorger und regionaler Gasanbieter in Erlangen. Erlangen wird von dem Multi-Utility-Dienstleister neben Gas auch mit Strom, Wasser und Fernwärme versorgt. Die Erlanger Stadtwerke sind zwar für die Gas-Grundversorgung zuständig, haben aber darüber hinaus noch weitere Gastarife im Angebot, zu denen Erlanger Haushalte wechseln können. Diese Tarife stellen eine günstigere Alternative zur Grundversorgung dar. Wie die Gastarife der ESTW im Vergleich zu anderen Anbietern in Erlangen abschneiden, erfahren Sie durch einen Gaspreisvergleich.
Ökogasanbieter in Erlangen
In Erlangen gibt es mehrere Anbieter von Ökogas. Diese Unternehmen beziehen ihr Gas teilweise aus erneuerbaren Quellen, vor allem Biogasanlagen. Viele Haushalte und Unternehmen in Erlangen entscheiden sich für Ökogas, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Neben reinem Biogas bieten einige Anbieter in Erlangen auch sogenanntes Klimagas an. Bei diesem Konzept wird der CO2-Ausstoß des verbrauchten Erdgases durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Klimagas, im Gegensatz zu reinem Ökogas, immer noch auf fossilen Brennstoffen basiert und die Kompensation nicht direkt die Emissionen reduziert, sondern sie an anderer Stelle ausgleicht.