Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

So viel kostet Sie die Einlagefüllung

Zahnzusatzversicherung: Schutz vor hohen Inlay-Kosten

Zahnzusatzversicherung

Wie sind Sie krankenversichert?
  • Kostenlose Beratung durch Experten

  • Einfach & unverbindlich vergleichen

  • Gute Tarife ab 5,69 €

    Personenangaben: geboren am 01.01.2000, Leistungsfilter: Komfort, Zahnreinigung: egal, keine Vorschäden.

    Günstigster Tarif: ADVIGON, AZM, 5,69 Euro/monatlich.

    Berechnet 06/2025.

Trustpilot Sternebewertung
eKomi Siegel Kundenauszeichnung
Bis zu 442 Euro sparen

Personenangaben: geboren am 01.01.2000, Leistungsfilter: Komfort, Zahnreinigung: egal, keine Vorschäden.
Günstigster Tarif: ADVIGON, AZM, 5,69 €/monatlich.
Teuerster Tarif: SIGNAL IDUNA, ZahnEXKLUSIV, 42,55 €/monatlich
42,55 € - 5,69 € = 36,86 € Ersparnis/monatlich. 36,86 € x 12 Monate = 442,32 € Ersparnis/jährlich

Berechnet 07/2025.

Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was sind Inlays?
  3. Arten von Inlays
  4. Was kosten Inlays?
  5. Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
  6. Zahnzusatzversicherung lohnt sich

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kosten für Inlays werden von den Krankenkassen nicht übernommen.
  • Zahnzusatzversicherungen bezahlen bis zu 100 Prozent.
  • Die Kosten für Inlays unterscheiden sich vor allem durch das eingesetzte Material und können zwischen 60 und 700 Euro liegen.
Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 277011

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 49650 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot
Preis Champions
TÜV geprüftes Vergleichsportal

Was sind Inlays?

Der Begriff "Inlay" stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "Einlagefüllung". Bei einem Inlay handelt es sich um eine meist in einem Zahnlabor individuell angefertigte Zahnfüllung. Der größte Unterschied zu einer gewöhnlichen Füllung besteht darin, dass ein Inlay nicht im Zahn aushärtet, wie es beispielsweise bei einer Kompositfüllung (Kunststofffüllung) geschieht. Stattdessen setzt der Zahnarzt das vorgefertigte feste Inlay in das Loch im Zahn ein.

Ablauf der Behandlung mit Inlays

Dazu entfernt der Zahnarzt zuerst die Karies und erstellt im Anschluss einen Abdruck des ausgebohrten Zahndefekts. Diesen Abdruck sendet er an das zahnmedizinische Labor, welches das Inlay mit höchster Präzision modelliert.

In der Regel sind daher zwei Behandlungssitzungen nötig: In der ersten Sitzung wird der Zahn vermessen und präpariert. Erst in der zweiten Sitzung wird dann das Inlay eingesetzt.

Vorteile von Inlays

Im Vergleich zu herkömmlichen Füllmaterialien bieten Inlays einige Vorteile:

  • optimale Kaufestigkeit
  • ansprechende Optik: Insbesondere Keramik-Inlays sehen sehr natürlich aus.
  • Zahnschonung: Würde der Zahnarzt den Zahn überkronen, müsste er auch gesundes Material abschleifen. Bei einem Inlay bleibt jedoch gesundes Zahnmaterial erhalten.

Zahnärzte empfehlen Inlays für gewöhnlich bei Defekten im Seitenzahnbereich, die noch nicht so groß ausfallen, dass eine Zahnkrone erforderlich ist. Bei den Vorderzähnen werden Inlays in der Regel nicht verwendet.

Arten von Inlays

Inlays bestehen aus verschiedenen Materialien, die sich durch Aussehen und Haltbarkeit unterscheiden.

Inlays nach Material

Kunststoff-Inlays werden aus dem Füllungsmaterial Komposit hergestellt. Dieses Material besteht meist aus Keramik-Partikeln und Klebstoff. Daher ist auch die Bezeichnung Komposit-Inlay gebräuchlich. Das Material ist etwas weicher, was eine höhere Abnutzung (Abrasion) und damit eine geringere Lebensdauer zur Folge hat. Ein Komposit-Inlay eignet sich eher für kleinere Stellen. Kunststoff-Inlays sind relativ günstig, haben im Vergleich mit einer Kunststoff-Füllung aber keinen besonders großen Vorteil.

CEREC-Inlays werden vom Zahnarzt mit Hilfe von Computertechnik direkt in der Praxis hergestellt und eingesetzt. Dafür misst der Arzt zuerst den Zahn mit einer speziellen Kamera aus. Diese übermittelt die Daten an einen Computer, der das Inlay aus einem Keramik-Block ausfräst. Daher der Name: CEREC leitet sich von Ceramic Reconstruction ab.

Ein CEREC-Inlay wird in nur einer Sitzung angepasst und eingesetzt.

Keramik-Inlays bieten den Vorteil, dass sie sehr natürlich wirken. Außerdem sind Einlagefüllungen aus Keramik sehr gut verträglich. Anders als bei Gold gibt es hier keine Probleme mit der Temperaturempfindlichkeit.

Gold-Inlays gelten als hochverträglich und sehr lange haltbar. Das solide Material kommt auch mit starken Kaubelastungen zurecht. Einen Nachteil stellt jedoch die starke Wärme- und Kälteübertragung dar, die unter Umständen zu Überempfindlichkeiten führt. Auch die auffällige Optik nehmen viele Menschen als negativ wahr. Die Kosten für ein Gold-Inlay sind abhängig vom aktuellen Gold-Marktpreis.

Mit diesen Kosten ist bei Inlays zu rechnen

Wie hoch die Inlay-Kosten ausfallen, hängt vom Einzelfall ab. Einen Einfluss darauf haben insbesondere das verwendete Material, die Ausmaße des Schadens am Zahn und die Position des Zahnlochs im Mundraum.

Überblick Inlay-Kosten

Inlay-Material
Durchschnittliche Haltbarkeit
Kosten in Euro
Kunststoff 6-15 Jahre 60-250 €
Keramik 10-15 Jahre 350-600 €
Gold 10-30 Jahre 450-700 €
Galvano/Komposit 10-15 Jahre 300-600 €

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Grundsätzlich gehören Inlays nicht zum Leistungsumfang gesetzlicher Krankenkassen. Daher tragen die Versicherten die Kosten allein. Die Krankenkassen zahlen jedoch einen geringen Zuschuss, der den Kosten einer herkömmlichen Füllung entspricht. Diese liegen in der Regel zwischen 20 und 40 Euro. Um eine vollständige Kostenübernahme oder den Großteil der Kosten abzudecken, bietet sich eine Zahnzusatzversicherung an.

Bei privaten Krankenversicherungen ist je nach Tarif eine anteilige oder vollständige Erstattung möglich.

Zahnzusatzversicherung lohnt sich bei Inlay-Kosten

Da die Inlay-Kosten meist mehrere Hundert Euro betragen, lohnt sich der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung. Schließlich übernehmen die jeweiligen Anbieter einen Großteil der anfallenden Kosten.

Im Verivox-Zahnzusatzversicherungsvergleich können Sie den Leistungsfilter nutzen, um die passende Versicherung zu finden. Wir haben die Leistungen in drei Stufen eingeteilt. Je nach Stufe übernimmt die Zahnzusatzversicherung einen höheren Anteil an den Behandlungskosten.

Im Fall der Inlay-Kosten bedeutet dies:

  • Premium-Tarife übernehmen mindestens 85 Prozent der Inlay-Kosten
  • Komfort-Tarife mindestens 75 Prozent
  • Basis-Tarife mindestens 50 Prozent

Besonders leistungsstarke Tarife bezahlen sogar 100 Prozent der Inlay-Kosten. In diesem Fall müssten Sie also an dieser Behandlung nichts selbst bezahlen.

Zahnzusatztarife für Inlays: Beispielrechnungen

Basis
LKH ZahnUpgrade50 (4,50 €/Monat)

Keramik-Inlays Kosten:
350 Euro

Krankenkassenzuschuss:
40 Euro

Eigenanteil ohne Zahnzusatz:
310 Euro

🦷 Eigenanteil mit Zahnzusatz (50 %):

  • 175 Euro
Komfort
UKV ZahnPRIVAT 75 (11,70 €/Monat)

Keramik-Inlays Kosten:
350 Euro

Krankenkassenzuschuss:
40 Euro

Eigenanteil ohne Zahnzusatz:
310 Euro

🦷 Eigenanteil mit Zahnzusatz (75 %):

  • 87,50 Euro
Premium
LKH ZahnUpgrade90+ (13 €/Monat)

Keramik-Inlays Kosten:
350 Euro

Krankenkassenzuschuss:
40 Euro

Eigenanteil ohne Zahnzusatz:
310 Euro

Eigenanteil mit Zahnzusatz (100 %*):

  • 0 Euro
*lückenfreier Bonusheft 10 Jahre
Stand: 08/2025, Verivox Vergleichsrechner

Passende Zahnversicherung finden

Mit dem Vergleichsrechner von Verivox finden Sie unkompliziert und schnell eine Zahnzusatzversicherung, die optimal zu Ihren Ansprüchen passt.

Zum Vergleichsrechner

Häufig gestellte Fragen

Ein Inlay wird häufig verwendet, wenn der Zahn oder auch die benachbarten Zähne stark von Karies angegriffen sind. Zahnfüllungen nutzen sich mit der Zeit ab oder fallen bereits nach wenigen Jahren heraus und müssen dann erneuert werden. Ein Inlay ist passgenau am Zahn des Patienten modelliert und kann je nach Material bis zu 30 Jahre halten.

Inlays sind in der Regel langlebiger als Füllungen. Je nach Material können sie zwischen zehn Jahren bei Keramik-Inlays bis hin zu 30 Jahren bei einer Gold-Einlagenfüllung halten. Die Haltbarkeit eines Inlays wird zudem von der Mundhygiene und durch Abnutzungserscheinungen je nach Lage im Mund beeinflusst. Wird ein Inlay stark beansprucht, wird es brüchig und muss ausgetauscht werden.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für ein Inlay nicht. Patienten erhalten jedoch einen Zuschuss, der einer Zahnbehandlung mit herkömmlichem Füllmaterial entspricht.

Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt nicht nur die Kosten für Inlays, sondern für viele Leistungen, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden. Ob Sie ein Inlay oder beispielsweise eine Teilkrone benötigen, teilt Ihnen Ihr behandelnder Arzt mit. Hat Ihr Zahnarzt bereits zu einer Behandlung geraten, können Sie den bereits geschädigten Zahn in den allermeisten Fällen nicht mehr versichern. Die Zahnzusatzversicherung übernimmt nur Behandlungskosten für Zähne, die bei Vertragsbeginn gesund waren.

Weitere interessante Artikel

Familie und Gesundheit

Zahnzusatzversicherung für Kinder

Für Kinder kann eine Zahnzusatzversicherung besonders günstig ausfallen. Auch Kieferorthopädie ist oft im Versicherungsschutz enthalten.

Zahnzusatzversicherung für Kinder

Mehr erfahren

Lächelnde Ärztin mit Klemmbrett und Stethoskop

Zahnversicherung ohne Wartezeit

Viele Versicherungen stellen eine Wartezeit von drei Monaten einer Behandlung voraus. Wie Sie dennoch sofortigen Schutz durch Ihre Zahnversicherung erhalten, erfahren Sie hier.

Zahnversicherung ohne Wartezeit

Mehr erfahren

Lächelnde Patientin im Close-up auf Zahnarztstuhl während der Behandlung

Zahnversicherung ohne Gesundheitsfragen

Anhand von Gesundheitsfragen schätzen Zahnversicherung Ihr Behandlungsrisiko ein. Aber gibt es auch Zahnversicherungen, bei denen Sie keine Angaben zu vorhergegangenen Behandlungen treffen müssen?

Zahnversicherung ohne Gesundheitsfragen

Mehr erfahren

0800 724 60 58

0800 724 60 58

Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr

Vertrauen Sie auf Verivox

Erfahren
Home Trust Erfahren

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.

Mehr erfahren
Zuverlässig
Home Trust Zuverlaessig

Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.

Mehr erfahren
Transparent
Home Trust Transparent

Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.

Mehr erfahren