Strom & Gas: Zählerstände zum Jahreswechsel ablesen
Stand: 27.12.2019
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Berlin - Verbraucher sollten zum Jahresende ihre Zählerstände für Strom und Gas ablesen und den Versorgern mitteilen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin. So könnten sowohl Mieter als auch Hauseigentümer unnötigen Ärger vermeiden.
Zählerstandsmeldung besonders bei Preiserhöhungen wichtig
Insbesondere bei Preisänderungen zum Jahreswechsel sollten Strom- und Gaskunden die aktuellen Zählerstande melden. In der Regel geht das schnell und einfach über das Online-Portal der Versorger. Andernfalls würde der Verbrauch zum Jahresende geschätzt. Ein falsch geschätzter Verbrauch könne aber nachteilig für Verbraucher sein und Mehrkosten zur Folge haben, so die Experten von co2online.
Zählerstände regelmäßig ablesen – bewusst Energie einsparen
Wer seine Zählerstände regelmäßig abliest und analysiert, kann den Energieverbrauch einfacher senken. Den größten Spareffekt können Privathaushalte in der Regel beim Heizen erzielen. Bei einer 70 Quadratmeter großen Wohnung mit Erdgas-Zentralheizung sind laut aktuellem Heizspiegel 510 Euro und 2,3 Tonnen CO2 weniger pro Jahr möglich. Außerdem verhindert eine regelmäßige Kontrolle überraschende Nachzahlungen.