Ökostrom in Hamburg vergleichen
-
Strom ab 0,27 Euro/kWh
-
Bis zu 850 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Mülheim, 54486
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairMax, Kosten im ersten Jahr: 1.080,34 Euro
Grundversorgungstarif: E.ON Energie Deutschland GmbH Grundversorgung Strom, Kosten: 1.973,83 Euro
Einsparung: 893,49 Euro
(Stand: 13.06.2025) -
über 12.000 Tarife im Vergleich

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Mülheim, 54486
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Smart FairMax, Kosten im ersten Jahr: 1.080,34 Euro
Grundversorgungstarif: E.ON Energie Deutschland GmbH Grundversorgung Strom, Kosten: 1.973,83 Euro
Einsparung: 893,49 Euro
(Stand: 13.06.2025)
- Ökostromtarife in Hamburg
- Mit Ökostrom in Hamburg zur Energiewende beitragen
- Ökostrom in Hamburg vergleichen
- Kriterien beachten
- Günstiger Ökostrom
- Unterschiede beim Ökostrom
Das Wichtigste in Kürze
- Im Vergleich mit der Grundversorgung fällt Ökostrom in Hamburg oftmals günstiger aus, weshalb Sie mit einem Wechsel sparen können.
- Ein Anbieter, der Ökostrom selbst produziert und den Ausbau regenerativer Energien unterstützt, lässt sich an den etablierten Gütesiegeln erkennen.
- Beachten Sie beim Ökostrom-Vergleich vertragliche Mindestlaufzeit, Kündigungsfrist, Preisgarantien und Bezahlmodell.
Ökostromtarife in Hamburg
Ökostrom wird in Hamburg immer beliebter: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher in der Hansestadt entscheiden sich beim Wechsel des Stromanbieters gleich für einen grünen Energieerzeuger. Wie Privathaushalte anderer deutscher Großstädte können auch Menschen in Hamburg zwischen zahlreichen Stromanbietern für Ökostrom wählen. Allerdings unterscheiden sich die Konditionen zwischen den einzelnen Anbietern und deren Tarife mitunter deutlich voneinander. Um den besten Tarif zu finden, ist ein Vergleich verschiedener Ökostromanbieter sinnvoll.
Mit Ökostrom in Hamburg zur Energiewende beitragen
Durch den Bezug von Ökostrom können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre eigene CO2-Bilanz verbessern und sich so aktiv am Umweltschutz beteiligen. Jedoch bedeutet ein entsprechender Tarif nicht automatisch, dass aus der Steckdose wirklich grüne Energie kommt. Schließlich landet der von allen Stromanbietern verkaufte Strom in ein und demselben Netz. Demzufolge erhalten Sie exakt denselben Strommix wie alle anderen Personen. Dennoch trägt jeder einzelne Vertragsabschluss bei einem Ökostromanbieter dazu bei, den Anteil der erneuerbaren Energien in diesem Mix zu erhöhen. Dies gilt übrigens ebenso für Ökogas-Tarife.
Ökostrom in Hamburg vergleichen
Sie suchen einen Ökostromanbieter in Hamburg? Unkompliziert gestaltet sich die Recherche nach dem optimalen grünen Stromlieferanten mit unserem Ökostrom-Vergleich. Um einen Anbietervergleich zu starten, müssen Sie lediglich Ihre Postleitzahl und den zu erwartenden jährlichen Stromverbrauch angeben.
Per Mausklick erstellt Ihnen der Rechner eine Übersicht. Diese können Sie mithilfe verschiedener Filter bearbeiten und an Ihre persönlichen Vorstellungen anpassen. Lassen Sie sich beispielsweise lediglich regionale Anbieter anzeigen oder stellen Sie die gewünschte Vertragslaufzeit und die Dauer der Preisgarantie ein.
Kriterien beim Ökostrom-Vergleich beachten
Für die meisten Menschen ist der Preis der ausschlaggebende Faktor bei der Anbieterwahl. Wer die Umwelt schützen möchte, achtet außerdem auf Gütesiegel. Darüber hinaus existieren weitere Faktoren, die Sie bei der Suche nach einem guten und grünen Stromanbieter berücksichtigen sollten.
-
Vertragliche Mindestlaufzeit: Im Vergleich haben für gewöhnlich die Tarife mit einer 24-monatigen Laufzeit die niedrigsten Preise. Um neue Angebote schneller wahrnehmen zu können, ist jedoch eine kürzere Laufzeit – beispielsweise von 12 Monaten oder weniger – vorteilhaft.
-
Kündigungsfrist: Die Frist zur Kündigung nach der Mindestlaufzeit sollte höchstens bei vier Wochen liegen.
-
Preisgarantien: Viele Anbieter verpflichten sich im Zuge der Vertragsunterzeichnung dazu, die Preise für einen bestimmten Zeitraum – meist 12 Monate – nicht anzuheben.
Günstiger Ökostrom
In den Köpfen vieler Menschen hält sich hartnäckig das Vorurteil, dass die Preise für Ökostrom in Hamburg und anderen Großstädten generell deutlich höher ausfallen als für gewöhnlichen, klimaschädlichen Strom. Derartige Pauschalisierungen treffen jedoch nicht immer zu. In vielen Fällen können Privathaushalte mit einem Ökostromtarif sogar Geld sparen.
Prinzipiell gilt: Bei reinen Ökostromanbietern fallen die Preise für gewöhnlich minimal höher aus. Allerdings können Sie sich hier absolut sicher sein, dass der Energielieferant den Ausbau regenerativer Energien auch wirklich unterstützt.
Ob sich Ökostrom aus finanzieller Sicht lohnt, hängt außerdem von Ihrem aktuellen Stromtarif ab. Viele Menschen haben den Anbieter noch nie gewechselt, weshalb sie sich in der verhältnismäßig teuren Grundversorgung befinden. Durch einen Wechsel ist es häufig möglich, einiges an Geld zu sparen.
Ebenso wie bei konventionellen Stromtarifen setzen sich die Kosten aus einem Grundpreis und einem Arbeitspreis zusammen. Im ersten Fall handelt es sich um die monatliche Grundgebühr. Der Arbeitspreis gibt an, wie teuer eine Kilowattstunde (kWh) Strom ist.
Unterschiede beim Ökostrom
Da der Gesetzgeber bisher den Begriff "Ökostrom" nicht definiert hat, wirbt fast jeder Energieanbieter mit einem entsprechenden Tarif. Zudem gibt es sogar einige reine Ökostromanbieter, wie Bürgerwerke, die ElektrizitätsWerke Schönau (EWS) oder Green Planet Energy. Viele Anbieter bewerben zertifizierten Ökostrom, dabei wird lediglich mit einem Zertifikat die nachhaltige Erzeugung des Ökostroms nachgewiesen. Über die Qualität sagen diese Zertifikate aber nichts aus.
Um besser einzuschätzen, wie nachhaltig der bei den Anbietern angebotene Strom ist, unterstützen Ökostrom-Labels Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Auswahl eines neuen Tarifs. Diese Labels werden nur vergeben, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt worden sind. Dazu gehört beispielsweise, dass der Strom aus neuen Anlagen stammt und der Ausbau der erneuerbaren Energien aktiv unterstützt wird. Am bekanntesten sind die Zertifizierungen durch den TÜV, von ok-power und Grüner Strom Label. Die beiden letztgenannten Labels haben etwas strengere Richtlinien und werden daher von Umweltexperten und Verbraucherschützern empfohlen.