Ostdeutsche haben Nachteile bei Krediten
Stand: 02.10.2025
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Heidelberg. Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es zwischen Ost und West noch immer große Verdienstunterschiede. Dieses Einkommensgefälle beeinflusst auch die private Kreditaufnahme: Aufgrund ihrer geringeren Einkünfte sind die Ratenkredite von Ostdeutschen im Schnitt gut 1.000 Euro niedriger als im Westen. Zudem müssen sie höhere Zinsen zahlen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox.
Einkommen von Kreditnehmern im Osten 11 Prozent niedriger
Mit 2.413 Euro ist das Median-Einkommen ostdeutscher Verbraucher, die im letzten Jahr über Verivox einen Ratenkredit abgeschlossen haben, um 11 Prozent niedriger als bei Kreditnehmern aus den alten Bundesländern (2.700 Euro). Infolgedessen ist auch der durchschnittliche Kreditbetrag bei Darlehensnehmern aus den neuen Bundesländern 1.037 Euro niedriger. Während sich die Kreditnehmer im Westen durchschnittlich 17.396 Euro leihen, sind es im Osten nur 16.359 Euro.
"Die Kredithöhe muss zum Einkommen passen", sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. "Wer weniger verdient, kann mit seinem Gehalt auch nicht so hohe Kredite finanzieren. Wenn die angefragte Kredithöhe und die daraus resultierende Ratenbelastung die Finanzkraft übersteigt, würden die Banken eine Finanzierung ablehnen."
Geringerer Verdienst, höhere Zinsen
Für Banken zählen die Sicherheit und die Höhe der monatlichen Einkünfte zu den wichtigsten Kriterien, um die Kreditwürdigkeit ihrer Kundinnen und Kunden einzuschätzen. Solange die gewünschte Kredithöhe zu ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit passt, haben Ostdeutsche zwar trotz des geringeren Einkommensniveaus ebenso gute Chancen auf eine Finanzierungszusage wie Kreditinteressierte im Westen. Aber aufgrund der schwächeren Bonität müssen sie für ihre Ratenkredite etwas höhere Zinsen zahlen.
Verivox-Kunden aus den alten Bundesländern zahlen für ihre Ratenkredite im Mittel aktuell 6,58 Prozent Zinsen, Kreditnehmer aus Ostdeutschland hingegen 6,81 Prozent. Somit sind /Kredite für Ostdeutsche im Mittel 3,5 Prozent teurer als für Verbraucher aus den alten Bundesländern.
Mit einem Anbietervergleich gut 700 Euro Zinsen sparen
Um ihr Darlehen so günstig wie möglich abzuschließen, sollten Kreditinteressierte im Osten wie im Westen vor dem Abschluss unbedingt mehrere Angebote einholen. "Wer sich das benötigte Geld einfach bei der Hausbank leiht, zahlt fast immer mehr Zinsen als nötig", sagt Oliver Maier. "Mit einem Online-Kreditvergleich fragen Verbraucher ihren Kredit hingegen automatisch bei vielen Banken auf einmal an und können hinterher aus allen erhaltenen Finanzierungsangeboten ein besonders günstiges auswählen."
Wie sehr sich das lohnt, verdeutlicht eine Beispielrechnung: Laut aktuellen Bundesbank-Statistiken müssen Verbraucher im bundesweiten Gesamtdurchschnitt für Ratenkredite aktuell 8,36 Prozent Zinsen zahlen. Mit im Mittel 6,81 Prozent zahlen Ostdeutsche, die über Verivox Kredite vergleichen, zwar etwas höhere Zinsen als Westdeutsche. Doch für ein Darlehen in Höhe von 17.000 Euro mit 5 Jahren Laufzeit würden sie bei diesen Konditionen insgesamt 701 Euro weniger Zinsen zahlen als für den gleichen Kredit zum bundesweiten Durchschnittszins.
Methodik
Für die Analyse wurden sämtliche Ratenkredite ausgewertet, die in den letzten 12 Monaten von Verbraucherinnen und Verbrauchern aus den alten und neuen Bundesländern (jeweils ohne Berlin) über Verivox abgeschlossen wurden. Wer einen Kredit beantragt, macht dabei neben Angaben zur gewünschten Kredithöhe unter anderem auch Angaben zum monatlichen Nettoeinkommen. Diese Daten wurden anonymisiert ausgewertet.
Wie beim Einkommen wurde auch beim Zinssatz der sogenannte Median-Wert ermittelt. Er ist repräsentativ für Verbraucher mit durchschnittlicher Bonität. Die Hälfte aller Kundinnen und Kunden erhielt diesen oder einen besseren Zinssatz, die andere Hälfte zahlt höhere Zinsen.