Sonderkennzeichen
Sonderkennzeichen fallen auf den deutschen Straßen auf. Als normaler Nutzer eines Kraftfahrzeugs kommt man nicht in den Genuss der besonderen Nummernschilder; Sonderkennzeichen gibt es für Diplomaten und Fahrzeuge der Bundeswehr.
- Wer bekommt ein Sonderkennzeichen?
- Sonderkennzeichen in Deutschland
- Verwandte Themen
- Weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Sonderkennzeichen findet man ausschließlich an Fahrzeugen von Diplomaten und der Bundeswehr.
- Sonderkennzeichen für weitere Behörden gibt es seit dem 01.03.2007 nicht mehr.
- Alte Kennzeichen sind allerdings nicht eingezogen werden, so dass sie immer noch auf der Straße gesichtet werden.
Wer bekommt ein Sonderkennzeichen?
Gängige Kennzeichen mit insgesamt vier Buchstaben und vier Zahlen, oder auch fünf Buchstaben und drei Zahlen, sind sicherlich hinreichend bekannt. Aber immer wieder trifft man auf Autos, die offenbar Sonderkennzeichen haben. Und der Schein trügt nicht, denn Sonderkennzeichen sind auf den Straßen zahlreich vertreten. Relativ unbekannte Buchstabenkombinationen, nicht die übliche Buchstaben- und Zahlenreihenfolge oder total abgewandelte Kennzeichen findet man immer wieder. Doch was ist ein Sonderkennzeichen nun genau und wer kann eines bekommen?
Zwar wirken sich Sonderkennzeichen nicht vergünstigend auf die Kfz-Versicherung aus, können aber den Beitrag zur Kfz-Steuer zum Teill verringern oder komplett auflösen.
Sonderkennzeichen in Deutschland
Diplomatische Vertretungen bekommen für Autos, die Mitarbeiter nutzen, Sonderkennzeichen, die mit einer 0 beginnen. Sie sind sehr auffällig, was nicht nur an der Art und am Komfort des Kraftfahrzeuges liegt. Die Zahl nach dem Bindestrich steht für das jeweilige Land.
Auffällig sind auch die Fahrzeuge der Bundeswehr, das Sonderkennzeichen mit dem einzelnen Y ist genauso markant wie die Deutschlandflagge dahinter. In Deutschland gibt es kein amtliches Autokennzeichen, das mit einem Y beginnt und so entschied man sich, bei dem Fuhrpark der Bundeswehr diese Art der Sonderkennzeichen zu nehmen.
Sonderkennzeichen für Behörden gibt es zwar seit dem 1.3.2007 nicht mehr, alte Kennzeichen wurden jedoch nicht eingezogen und so sind heute noch Sonderzeichen des Grenzschutzes oder des Technischen Hilfswerkes auf den Straßen zu finden.
Verwandte Themen
Weiterführende Links
Kfz-Versicherungen vergleichen

-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Kostenlos vergleichen - ohne versteckte Gebühren
-
Kfz-Versicherung wechseln & bis zu 850 € sparen. Digital & einfach.
Bis zu 850€ und 67% Ersparniss berechnet anhand von:
*Versicherungswechsel; Volkswagen UP! (HSN: 0603, TSN: BGV), gebraucht, Neuwert ca. 16.000 €, Erstzulassung am 17.10.2017, Zulassung auf Halter: 01.08.2024, Versicherungsbeginn 01.08.2025, normales Kennzeichen, gewünschter Versicherungsschutz= Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1978 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 9.000 km/Jahr, Zweitwagen mit Vorversicherung, versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 1) und Vollkasko (SF 1), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, Erstwagen bei VHV mit Haftpflicht (SF 40) und Vollkasko (SF 40), nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, keine weiteren Rabatte, selbstbewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise. Anzeige aller möglichen Tarifvarianten. Bisheriger Tarif "WWK KFZ Basis mit XtraSchutz" zu einer Jahresprämie in Höhe von 1.252,09 Euro; demgegenüber 67% Einsparpotential mit dem Tarif "Verti Basis mit Kasko Clever Zweitfahrzeug Tarif" zu 402,00 Euro.
Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH (08/2025)