Diplomatenkennzeichen
Regierungsbeauftragte, die ihr Land gegenüber anderen Staaten vertreten, sowie Mitarbeiter von Konsulaten und internationalen Organisationen dürfen ein Diplomatenkennzeichen beantragen. An diesem Kennzeichen sieht beispielsweise die Polizei sofort, dass der Fahrer besondere Rechte hat. Nicht nur die Autos ausländischer Regierungsvertreter, sondern auch die ranghoher deutscher Politiker sind an diesen speziellen Schildern zu erkennen. Doch welche Bedeutung steckt eigentlich hinter den Nummernfolgen der Botschaftskennzeichen und was dürfen sich Halter solcher Fahrzeuge alles erlauben?
- Wer darf ein Diplomatenkennzeichen beantragen?
- Wie sieht ein Botschaftskennzeichen aus?
- Ist das Diplomatenkennzeichen wirklich ein Freifahrtschein im Straßenverkehr?
- Verwandte Themen
- Weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Nur Menschen aus dem diplomatischen Dienst sind berechtigt, ein Diplomatenkennzeichen zu beantragen und das Fahrzeug dann auch zu steuern.
- Aber nicht nur dem Botschafter und anderen hohen Diplomaten, sondern auch weiteren Mitarbeitern von Botschaften steht ein Diplomatenkennzeichen zu.
- Wer mit einem Diplomatenkennzeichen unterwegs ist, genießt nicht nur eine Befreiung von der Kfz-Steuer, sondern zudem einige besondere Rechte im Straßenverkehr.
Wer darf ein Diplomatenkennzeichen beantragen?
Viele Leute würden gern in den Genuss der Privilegien eines Diplomatenkennzeichens kommen. Doch nur Menschen aus dem diplomatischen Dienst sind berechtigt, ein solches Kennzeichen zu beantragen und das Fahrzeug dann auch zu steuern. Ausnahmen sind nur in Bezug auf Chauffeure erlaubt. Familienangehörige von Diplomaten, die im gleichen Haushalt leben, haben in der Regel ebenfalls ein Recht auf ein Diplomatenkennzeichen. Allerdings gibt es einige Einschränkungen: So darf beispielsweise der Ehepartner nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben.
Wie sieht ein Botschaftskennzeichen aus?
Die Vielfalt der Diplomatenkennzeichen ist groß und es gibt einige Spezialfälle. Die Kennzeichen sind je nach Land unterschiedlich. In Deutschland gibt es folgende Diplomatenkennzeichen für berechtigte Personen:
Zahlenfolge ohne Buchstaben bei hohen Diplomaten
An erster Stelle steht bei hohen Diplomaten eine 0. Dieser folgt eine bis zu dreistellige Nummer. Sie gibt den Ländercode an, an dem erkennbar ist, woher der Fahrer stammt. Die Zahlenfolge geht von 10 (Vatikan) bis 205 (Botsuana). Die letzte Ziffer verweist auf den Rang des Diplomaten. Die 1 kennzeichnet dementsprechend in der Regel den Wagen des Botschafters, aufsteigend verringert sich der Rang.
Ein Beispiel ist das Kennzeichen des Botschafters der USA: 0 – 17 – 1
Mitarbeiter einer Botschaft
Nicht nur dem Botschafter und anderen hohen Diplomaten, sondern auch weiteren Mitarbeitern von Botschaften steht ein Diplomatenkennzeichen zu. Dieses beginnt wie beim normalen Kennzeichen mit der Länderkennung. Bei Diplomaten ist das in der Regel BN für Bonn und B für Berlin, da dort die jeweiligen Zulassungsstellen ansässig sind. Dann folgen wiederum der Ländercode und die Zahl, die den Rang angibt. Auch internationale Organisationen können ein Kennzeichen dieser Variante erhalten.
Ein Mitarbeiter der australischen Botschaft in Berlin könnte also folgendes Kennzeichen haben: B – 19 – 76
Deutsche Staatsvertreter
anghohe deutsche Politiker wie der Bundespräsident und der Bundeskanzler haben wiederum ein eigenes Kennzeichen. Dieses beginnt ebenfalls mit einer 0, danach folgt jedoch nur eine weitere Zahl, die den Rang angibt. An erster Stelle steht der Bundespräsident(in), an zweiter der Bundeskanzler(in), an dritter der Außenminister(in), usw..
Das Kennzeichen des Bundespräsidenten lautet 0 – 1
Konsulatsangehörige
Die Kennzeichen von Angehörigen eines Konsulats beginnen mit dem Ort der Kfz-Zulassung und weisen dahinter eine drei- bis fünfstellige Zahl auf, die immer mit einer 9 beginnt, zum Beispiel: F – 91234
Alias-Nummer
Wenn ein Diplomatenkennzeichen gestohlen wurde, endet während einer Sperrfrist von einem Jahr die letzte Zahl des neuen Kennzeichens mit einem A. Sollte dieses Kennzeichen ebenso gestohlen werden, folgt ein B, und so weiter. Nur das H wird ausgespart, weil Diplomatenfahrzeuge auch ein H-Kennzeichen tragen können.
Zusatzschilder CC und CD
Die Zusatzschilder CC (corps consulaire) und CD (corps diplomatique) weisen den Insassen eines Wagens weithin sichtbar als Diplomaten aus. Das Schild CC dürfen Angehörige eines Berufskonsulats am Auto anbringen. Sie besitzen eine Amtsimmunität, die also streng genommen nur für berufliche Fahrten gilt.
Das Zusatzschild CD kennzeichnet den Wagen eines hohen Diplomaten aus einem anderen Staat, der vollständige Immunität gegenüber dem Gastland genießt.
Ist das Diplomatenkennzeichen wirklich ein Freifahrtschein im Straßenverkehr?
Wer mit einem Diplomatenkennzeichen unterwegs ist, genießt nicht nur eine Befreiung von der Kfz-Steuer, sondern zudem einige besondere Rechte im Straßenverkehr. Diese ergeben sich daraus, dass ein Diplomat aus einem anderen Land gegenüber dem deutschen Recht Immunität besitzt. Dazu zählt auch das Verkehrsrecht.
Dementsprechend kann die Polizei ein offensichtlich schlingerndes Diplomatenauto zwar anhalten, sie darf den Fahrer jedoch nicht zu einem Alkoholtext zwingen. Stimmt er diesem nicht zu, fährt er einfach unbehelligt weiter. Auch Strafzettel für Falschparken dürfen Diplomaten einfach ignorieren. Wenn sie an eine Sicherheitsabsperrung kommen, lässt die Polizei Wagen mit einem Diplomatenkennzeichen passieren. Und bei einem Unfall bevorzugen Polizei und Rettungskräfte die Insassen eines solchen Wagens sogar.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Fahrer vollkommen unantastbar sind. Verursachen sie einen schweren Unfall, eventuell mit Todesfolge, kann der Heimatstaat ihre Immunität aufheben. Die Strafe erwartet sie dann auch dort.
Verwandte Themen
Weiterführende Links
Kfz-Versicherungen vergleichen
-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Kostenlos vergleichen - ohne versteckte Gebühren
-
Kfz-Versicherung wechseln & bis zu 850 € sparen. Digital & einfach.
Bis zu 850€ und 67% Ersparniss berechnet anhand von:
*Versicherungswechsel; Volkswagen UP! (HSN: 0603, TSN: BGV), gebraucht, Neuwert ca. 16.000 €, Erstzulassung am 17.10.2017, Zulassung auf Halter: 01.08.2024, Versicherungsbeginn 01.08.2025, normales Kennzeichen, gewünschter Versicherungsschutz= Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB, Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1978 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 9.000 km/Jahr, Zweitwagen mit Vorversicherung, versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 1) und Vollkasko (SF 1), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, Erstwagen bei VHV mit Haftpflicht (SF 40) und Vollkasko (SF 40), nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, keine weiteren Rabatte, selbstbewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise. Anzeige aller möglichen Tarifvarianten. Bisheriger Tarif "WWK KFZ Basis mit XtraSchutz" zu einer Jahresprämie in Höhe von 1.252,09 Euro; demgegenüber 67% Einsparpotential mit dem Tarif "Verti Basis mit Kasko Clever Zweitfahrzeug Tarif" zu 402,00 Euro.
Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH (08/2025)