Internet mit 50 Mbit/s: VDSL-Tarife im Vergleich
23.05.2022 | 18:43
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Der klassische DSL-Anschluss mit Surfgeschwindigkeiten von bis zu 16 Mbit/s wird zunehmend weniger gebucht. Denn oft wird mehr Bandbreite benötigt. Das Streamen eines Videos in 4K-Bildqualität beispielsweise erfordert rund 25 Mbit/s. Nutzen mehrere Personen im Haushalt gleichzeitig den Internetzugang, so sollte der Anschluss ausreichend schnell sein. Ein VDSL-Tarif mit 50 Mbit/s ist eine gute Basis und bereits relativ günstig erhältlich. Zudem ist die Verfügbarkeit bundesweit hoch. Wir geben einen Überblick über die aktuellen VDSL-Einstiegskonditionen der Provider Deutsche Telekom, Vodafone, 1&1, O2, M-net, NetCologne und EWE.
Das bietet VDSL 50
Mit der Buchung von VDSL 50 erhalten Kunden einen Internetanschluss inklusive Internet-Flat mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Das Upload-Tempo beim Hochladen von Daten ins Internet erreicht bis zu 10 Mbit/s. Häufig ist neben der Flat fürs Internet auch eine Telefon-Flatrate für Gespräche in das deutsche Festnetz enthalten. Manche Anbieter halten aber auch reine Internet-Flats bereit, die Festnetz-Flat lässt sich dann optional hinzubuchen.
Aktionsvorteile winken: Reduzierte Preise, Gutschriften & Co.
Neukunden profitieren häufig von reduzierten Preisen für einen bestimmten Zeitraum. Obendrauf können Gutschriften und weitere Vorteile bei Online-Buchung winken. Der günstigste Einstieg in VDSL mit 50 Mbit/s ist derzeit bei Vodafone und 1&1 möglich. Bei 1&1 zahlen Neukunden in den ersten sechs Monaten einen Sparpreis von 14,99 Euro pro Monat, bei Vodafone gilt dieser Tiefpreis sogar in den ersten zwölf Monaten. Die Deutsche Telekom sowie die regionalen Internetanbieter M-net und EWE berechnen in den ersten sechs Monaten jeweils 19,99 Euro pro Monat. Bei NetCologne gilt im ersten halben Jahr ein Preis von 29,95 Euro.
VDSL 50: Der höchste und niedrigste reguläre Preis
Der höchste reguläre Preis für einen VDSL-50-Tarif der genannten Anbieter findet sich mit monatlich 39,95 Euro bei der Telekom. Knapp 35 Euro pro Monat kostet der Tarif regulär bei Vodafone, 1&1, M-net und EWE. NetCologne verlangt 32,95 Euro. Am günstigsten ist hier langfristig mit knapp 30 Euro monatlich O2.
Einmalige und zusätzliche Kosten berücksichtigen
Bei der Wahl eines Anbieters und Tarifs sollten auch die Aktionsvorteile sowie etwa Kosten für die Bereitstellung oder einen WLAN-Router berücksichtigt werden. Eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro hält beispielsweise die Telekom bereit. Bei Vodafone lässt sich der WLAN-Router Fritz!Box 7530 AX 24 Monate lang kostenlos statt für 4,99 Euro pro Monat nutzen. 1&1 stellt Neukunden die Schutzsoftware Norton Internet Security für bis zu vier Geräte kostenlos zur Verfügung. Bei M-net entfällt der einmalige Bereitstellungspreis, bei NetCologne wird dieser bei 24 Monaten Laufzeit nicht berechnet.
VDSL-50-Tarife im Vergleich
Anbieter
|
Regulärer Preis/Monat
|
Reduzierter Preis/Monat
|
Aktionsvorteile
|
einmalige Bereitstellungskosten
|
Tarif
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
Deutsche Telekom | 39,95 € | 6 Monate 19,95 € | 100 Euro Gutschrift | 69,95 € | MagentaZuhause M | |
Vodafone | 34,99 € | 12 Monate 14,99 € | Fritz!Box 7530 AX 24 Monate gratis | 49,99 € | Red Internet & Phone 50 DSL | |
1&1 | 34,99 € | 6 Monate 14,99 € | Norton Security Online für 4 Geräte gratis | 49,95 € | DSL 50 | |
O2 | 29,99 € | 12 Monate 19,99 € | - | 69,99 € | O2 my Home M | |
M-net | 34,90 € | 6 Monate 19,90 € | - | - | Surf&Fon-Flat 50 | |
NetCologne | 32,95 € | 6 Monate 29,95 € | - | - (bei 24 Monaten Laufzeit) | Kombipaket 50 | |
EWE | 34,99 € | 6 Monate 19,99 € | - | 59,99 € | DSL 50 |