- Das Wichtigste in Kürze
- Was funktioniert mit 100 Mbit/s?
- 100 Mbit/s Internet im Schnell-Check
- Download-Rate: Gleichzeitige Streams und Videokonferenzen
- Upload-Rate: 40 Mbit/s machen Cloud und Streaming komfortabel
- An wen richten sich 100 Mbit/s?
- Tarife und Angebote mit 100 Mbit/s
Das Wichtigste in Kürze
- Mit 100 Mbit/s surfen Sie schnell im Netz, laden große Downloads zügig herunter und streamen 4K-Videos problemlos.
- Die Bandbreite eignet sich ideal für einen 2-Personen-Haushalt, bei gleichzeitiger Nutzung gibt es kaum Engpässe. Im Familienbetrieb könnte es punktuell knapp werden.
- Aufgrund des hohen Uploads von meist 40 Mbit/s und mehr lassen sich Cloud-Dienste komfortabel nutzen und eigene Inhalte ins Internet streamen.
- Aktuell bieten 100-Mbit/s-Tarife einen Sweet Spot aus Geschwindigkeit und Preis.
Internetanschlüsse mit 100 Mbit/s bieten auch im Gigabit-Zeitalter einen hohen Komfort, da die Bandbreite im Download und Upload für praktisch alle Aktivitäten ausreicht. Mit dieser Geschwindigkeit können auch zwei Personen im Haushalt gleichzeitig das Internet nutzen, ohne sich gegenseitig zu stören. Mit einer Verfügbarkeit von rund 90 Prozent und einem fairen Preis bieten 100 Mbit/s derzeit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was funktioniert mit 100 Mbit/s?
Im folgenden Schnell-Check von 100 Mbit/s können wir der Bandbreite nur eine – verglichen mit deutlich schnelleren Tarifen – nicht ganz so rasante Download-Rate attestieren. Ebenso wäre es für Menschen ratsam, die sehr häufig eigene Inhalte ins Netz streamen, eine noch höhere Upload-Rate zu wählen.
100 Mbit/s Internet im Schnell-Check
Aktivität
|
Bewertung
|
---|---|
Internetalltag (Surfen, Mailen, Chatten) | ⭐⭐⭐ |
Homeoffice (Videochats, kleiner Dateiversand) | ⭐⭐⭐ |
Downloads (Spiele, Software, Updates) | ⭐⭐ |
Uploads (Cloud, Backups, Fotos, Videos) | ⭐⭐⭐ |
Streaming - Audio | ⭐⭐⭐ |
Streaming - Video (bis Full-HD) | ⭐⭐⭐ |
Streaming - Video (bis 4K/UHD) | ⭐⭐⭐ |
Streaming - eigene Inhalte ins Netz stellen | ⭐⭐ |
⭐⭐⭐ = generell gut geeignet
⭐⭐ = bedingt gut geeignet
⭐ = nicht gut geeignet
Download-Rate: Gleichzeitige Streams und Videokonferenzen
Eine Download-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) stellt Sie mit alltäglichen Aufgaben nicht vor Probleme – sei es Surfen, Homeoffice oder 4K-Streaming. Auch wenn Sie die Bandbreite im Haushalt mit einer weiteren oder gar zwei Personen teilen, werden Sie davon selten oder gar nichts in Form von reduzierter Geschwindigkeit spüren.
Gleich mehrere 4K-Streams lassen sich gleichzeitig ansehen, während im Homeoffice die Videokonferenz reibungslos weiterläuft. Wartezeiten von Downloads fallen im Unterschied zu einer Bandbreite von 50 Mbit/s halb so lang aus, verglichen mit 16 Mbit/s müssen Sie nur ein Sechstel der Geduld aufbringen.
Flotte Downloads, die von (Spiele-)Servern bedient werden können
Das macht die Geschwindigkeit auch für Spielerinnen und Spieler interessant, denn große Installationen und Updates sind zügig erledigt. In der nachfolgenden Übersicht zeigen wir Ihnen die anfallenden Wartezeit bei unterschiedlich hohen Geschwindigkeitsstufen – von 16 Mbit/s bis zu 1 Gbit/s im Download.
Dabei wird klar, dass insbesondere die häufig vorkommenden kleineren und mittelgroßen Downloads mit 100 Mbit/s schnell vollendet werden; deutlich seltenere große Downloads wie etwa eine Spiel-Installationen sich zwar hinauszögern, aber nicht ewig andauern.
Bedenken Sie hierbei, dass auch das Gegenüber, also der Downloadserver, eine entsprechende Geschwindigkeit bereitstellen muss, um etwa eine Gigabit-Leitung vollständig auszureizen. Oft ist das nicht der Fall, vor allem während der Internet-Rushhour in den frühen Abendstunden, wenn sehr viele Menschen gleichzeitig im Netz sind. Download-Raten von 100 oder 250 Mbit/s können die meisten Server hingegen gut bedienen und vollständig ausreizen.
Download-Geschwindigkeit
|
3 GB HD-Film
|
10 GB Softwareupdate
|
80 GB Spiel-Installation
|
|
---|---|---|---|---|
16 Mbit/s | 25:36 Minuten | 1:25:20 Stunde | 11:22:40 Stunden | |
50 Mbit/s | 8:11 Minuten | 27:18 Minuten | 3:38:27 Stunden | |
100 Mbit/s | 4:05 Minuten | 13:39 Minuten | 1:49:13 Stunde | |
250 Mbit/s | 1:38 Minute | 5:27 Minuten | 43:41 Minuten | |
400 Mbit/s | 1:01 Minute | 3:24 Minuten | 27:18 Minuten | |
500 Mbit/s | 49 Sekunden | 2:43 Minuten | 21:50 Minuten | |
1.000 Mbit/s | 24 Sekunden | 1:21 Minute | 10:55 Minuten | |
2.500 Mbit/s | 10 Sekunden | 32 Sekunden | 4:21 Minuten |
Upload-Rate: 40 Mbit/s machen Cloud und Streaming komfortabel
Neben der höheren Download-Rate ist die noch deutlicher gestiegene Upload-Rate eines Internetanschlusses mit 100 Mbit/s der größte Pluspunkt. Mit einem durchschnittlichen Upload von 40 Mbit/s lassen sich nicht nur Cloud-Dienste, wie etwa der Foto-Upstream oder das Smartphone-Backup, schnell erledigen, auch das Streaming eigener Inhalte ins Internet ist problemlos möglich. Ganz zu schweigen vom Dateiversand im Homeoffice oder einer klaren und flüssigen Darstellung per Webcam im Videochat.
Tarife mit 16 und 50 Mbit/s weisen im Vergleich zu einer Leitung mit 100 Mbit/s eine (sehr) niedrigere Upload-Geschwindigkeit auf, weshalb sie sich für Anwendungen weniger gut eignen, die häufig große Dateien hochladen.
Mithilfe der nachfolgenden Tabelle zur Upload-Geschwindigkeit verschiedener Leistungsstufen erhalten Sie einen Überblick, wie lange Uploads dauern:
Upload-Geschwindigkeit
|
50 Fotos (250 MB)
|
Smartphone-Backup (1 GB)
|
---|---|---|
1 Mbit/s | 33:20 Minuten | 2:16:32 Stunden |
2,4 Mbit/s | 11:06 Minuten | 45:30 Minuten |
10 Mbit/s | 3:20 Minuten | 13:39 Minuten |
25 Mbit/s | 1:20 Minute | 5:27 Minuten |
40 Mbit/s | 50 Sekunden | 3:24 Minuten |
50 Mbit/s | 40 Sekunden | 2:43 Minuten |
100 Mbit/s | 20 Sekunden | 1:21 Minuten |
500 Mbit/s | 4 Sekunden | 16 Sekunden |
1.000 Mbit/s | 2 Sekunden | 8 Sekunden |
An wen richten sich 100 Mbit/s?
Geschwindigkeit
|
Single-Haushalt
|
2-Personen-Haushalt
|
Familie (3 oder mehr Personen)
|
---|---|---|---|
16 Mbit/s | ⭐⭐ | ⭐ | ⭐ |
50 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐ |
100 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ |
250 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
400 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
500 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
1.000 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
⭐⭐⭐ = generell gut geeignet
⭐⭐ = bedingt gut geeignet
⭐ = nicht gut geeignet
Tarife und Angebote mit 100 Mbit/s
Tarife mit 100 Mbit/s finden Sie bei sehr vielen Anbietern, dabei können Sie auf die komplette Technologie-Bandbreite aus VDSL, Kabel und Glasfaser zurückgreifen. Je nachdem, welche Anschlüsse Ihre Wohnung oder Ihr Haus bietet, haben Sie also die freie Technikwahl.
Unterschiede gibt es allerdings beim Upload: Die meisten VDSL-Tarife mit 100 Mbit/s bieten eine Upload-Geschwindigkeit von 40 Mbit/s, während ihre Glasfaser- und Kabel-Pendants häufig 50 Mbit/s liefern. Ein erwähnenswerter, aber kein drastischer Unterschied im Alltag. Wenn es jedoch auf jedes Mbit ankommt, geben Sie im Zweifelsfall Glasfaser und Kabel den Vorrang vor VDSL.
Internet mit 100 Mbit/s sind aktuell der Sweet Spot
Die Download-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s gepaart mit einer Upload-Rate von meist 40 Mbit/s ist für alle Aktivitäten im Netz ausreichend, selbst zu zweit oder zu dritt im Haushalt werden Sie diese Bandbreite nur selten voll ausschöpfen. Mit Blick auf das aktuelle Preisgefüge verschiedener Leistungsklassen attestieren wir den 100-Mbit/s-Tarifen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Langsamere Tarife dürften eher für Frust sorgen, schnellere sind teils deutlich teurer und die Kapazität bleibt oft ungenutzt.
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen