- Kabel-Internet-Bandbreite
- Die Bandbreite von Kabel-Internet
- Download-Rate: mit bis zu 1.000 Mbit/s im Netz
- Upload-Rate: Große und teils entscheidende Unterschiede
- Welche Bandbreite für Kabel-Internet brauche ich?
Kabel-Internet-Bandbreite
Kabel-Internet ist eine schnelle und verhältnismäßig preiswerte Alternative zu DSL und Glasfaser. Die Bandbreite variiert stark, im Download werden zwischen 50 und 1.000 Mbit/s geboten, die Uploadrate schwankt zwischen 3 und 50 Mbit/s. Benötigt wird ein Kabelanschluss, der gewisse technische Voraussetzungen erfüllen muss. Ebenso muss die örtliche Infrastruktur entsprechend dimensioniert sein.
Internet per Kabelanschluss wurde in den letzten 15 Jahren immer populärer und hat in Sachen Bandbreite DSL-Anschlüsse mit ihren maximal 250 Mbit/s weit überboten. Aktuell werden Geschwindigkeiten mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download erreicht, damit steht Kabel-Internet sogar teilweise in Konkurrenz zu Glasfaser-Internet.
Die Bandbreite von Kabel-Internet
Die effektive Geschwindigkeit von Downloads und Uploads kann sich bei Kabel-Internet stärker unterscheiden als bei DSL und Glasfaser. Bei Kabel-Internet handelt es sich um ein sogenanntes "Shared Medium", Sie teilen sich also die durch die örtliche Infrastruktur zur Verfügung gestellte Bandbreite mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das könnten Menschen sein, die auch über das Kabelnetz surfen, aber auch jene, die über Kabel telefonieren und darüber TV schauen.
So kann es zu Stoßzeiten, meist in den frühen Abendstunden und insbesondere am Wochenende, zu langsameren Datenübertragungen kommen. Neben einem generellen Internet-Verfügbarkeitscheck bietet es sich bei Kabel-Internet also an, in der Nachbarschaft nach spürbaren Schwankungen bei der Download- und Uploadrate zu fragen.
Die gängigsten Kabel-Internet-Tarife weisen folgende Bandbreiten auf:
-
Kabel-Internet mit 50 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload
-
Kabel-Internet mit 100 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload
-
Kabel-Internet mit 250 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload
-
Kabel-Internet mit 500 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload
-
Kabel-Internet mit 1.000 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload
Download-Rate: mit bis zu 1.000 Mbit/s im Netz
Internet per Kabelanschluss gibt es wie DSL und Glasfaser in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen: Der Einstiegstarif beginnt ja nach Anbieter bei 20 oder 50 Mbit/s, schneller wird es mit 100, 200 oder 250 Mbit/s und endet bei der aktuell maximal möglichen Bandbreite von 1.000 Mbit/s.
Ein Kabel-Internet-Tarif mit 20 Mbit/s ähnelt in puncto Geschwindigkeit einem DSL-Tarif mit 16 Mbit/s und ist nur für Nutzerinnen und Nutzer geeignet, die einerseits allein leben und andererseits nur selten das Internet nutzen. Damit lassen sich die Basics des Internetalltags erledigen und Streams in Full-HD-Auflösung anschauen.
50 Mbit/s für Singles, 100 Mbit/s für Paare
Ein Single-Haushalt mit 4K-Fernseher sollte besser zu einem Kabel-Tarif mit 50 Mbit/s greifen, Pärchen treffen mit 100 Mbit/s eine gute Wahl. Mit diesen Geschwindigkeiten surfen Sie im Alltag schnell durchs Netz, verschicken größere Dateien in kurzer Zeit und können parallel 4K-Streams laufen lassen und im Homeoffice arbeiten.
Für Familien und Mehrpersonenhaushalte ab drei Personen eignen sich 200, 250 oder 400 Mbit/s. Diese Tarife bieten eine ausreichend hohe Bandbreite, sodass die parallele Nutzung des Internets nicht zu Engpässen führt und in Frust endet. Die Fahnenstange mit 500 beziehungsweise 1.000 Mbit/s richtet sich an all jene, die es maximal schnell via Kabel-Internet haben möchten. Insbesondere die Download-Zeiten fallen hierbei sehr niedrig aus und auch die Bandbreiten-Kapazität ist für viele Nutzerinnen und Nutzer im Haushalt gewappnet.
Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss über die Wartezeiten verschieden großer Downloads.
Download-Geschwindigkeit
|
3 GB HD-Film
|
10 GB Softwareupdate
|
80 GB Spiel-Installation
|
|
---|---|---|---|---|
50 Mbit/s | 8:11 Minuten | 27:18 Minuten | 3:38:27 Stunden | |
100 Mbit/s | 4:05 Minunten | 13:39 Minuten | 1:49:13 Stunde | |
250 Mbit/s | 1:38 Minute | 5:27 Minuten | 43:41 Minuten | |
400 Mbit/s | 1:01 Minute | 3:24 Minuten | 27:18 Minuten | |
500 Mbit/s | 49 Sekunden | 2:43 Minuten | 21:50 Minuten | |
1.000 Mbit/s | 24 Sekunden | 1:21 Minute | 10:55 Minuten |
Upload-Rate: Große und teils entscheidende Unterschiede
Während per Kabel-Internet sehr hohe Download-Geschwindigkeiten erreicht werden, ist die Upload-Rate auf maximal 50 Mbit/s begrenzt. Diese Upload-Geschwindigkeit reicht jedoch für alle Aktivitäten im Netz aus – sei es Surfen, 4K-Streaming, Homeoffice oder parallele Nutzung des Internets mit mehreren Personen.
Manche Anbieter kombinieren allerdings eine hohe Download-Rate mit einer teilweise sehr niedrigeren Upload-Rate. Mit Bandbreiten von 3, 8 oder 12 Mbit/s müssen Sie je nach Nutzung mit Einschränkungen leben. Das äußert sich zunächst in längeren Wartezeiten beim Upload von beispielsweise Fotos, Videos oder dem Smartphone-Backup in die Cloud. Auch die Teilnahme an Videokonferenzen kann durch einen zu niedrigeren Upload leiden.
Empfehlenswert ist eine Upload-Rate ab 8 Mbit/s, idealerweise sind es bei mehreren Personen im Haushalt mindestens 12, besser sind 25 Mbit/s. Die nachfolgende Tabelle vergleicht verschiedene Upload-Geschwindigkeiten miteinander.
Upload-Geschwindigkeit
|
50 Fotos (250 MB)
|
Smartphone-Backup (1 GB)
|
---|---|---|
2,4 Mbit/s | 11:06 Minuten | 45:30 Minuten |
10 Mbit/s | 3:20 Minuten | 13:39 Minuten |
25 Mbit/s | 1:20 Minute | 5:27 Minuten |
50 Mbit/s | 40 Sekunden | 2:43 Minuten |
Welche Bandbreite für Kabel-Internet brauche ich?
Geschwindigkeit
|
Single-Haushalt
|
2-Personen-Haushalt
|
Familie (3 oder mehr Personen)
|
---|---|---|---|
50 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐ |
100 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ |
250 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
500 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
1.000 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
⭐⭐⭐ = generell gut geeignet
⭐⭐ = bedingt gut geeignet
⭐ = nicht gut geeignet
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Kostenlos Tarife vergleichen
- Bis zu 650 € sparen
-
Günstige Tarif-Schnäppchen