Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Stromheizung: Kosten vergleichen und sparen

Wärmepumpe

Mehr Informationen zum Wärmepumpenstrom

Nachtspeicherheizung

Mehr Informationen zum Nachtspeicherstrom
  • Attraktive Wechselboni

  • Exklusive Tarife

  • Schnell und sicher wechseln

  • Attraktive Wechselboni

  • Exklusive Tarife

  • Schnell und sicher wechseln

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 276607

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 49186 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot
Preis Champions
TÜV geprüftes Vergleichsportal
Inhalt dieser Seite
  1. Stromheizung: Kosten hoch, Effizienz niedrig
  2. Verschiedene Arten der Stromheizung
  3. Anschaffungs- und Betriebskosten
  4. Betriebskosten senken durch Heizstromtarif
  5. Kosten für Nachtspeicherheizung früher und heute
  6. Kosten für Austausch

Stromheizung: Kosten hoch, Effizienz niedrig

Eine Stromheizung ist eine Heizung, die ein Gebäude, wie der Name schon vermuten lässt, mit elektrischer Energie beheizt. Eine Stromheizung birgt hinsichtlich der Kosten und Energieeffizienz große Nachteile, welche auch die relativ niedrigen Installations- und Wartungskosten aufgrund der stetig steigenden Strompreise nicht aufwiegen können.

Haushalte mit einer Stromheizung waren für lange Zeit an den örtlichen Grundversorger gebunden. Mittlerweile gibt es jedoch überregionale Stromanbieter, die günstigere Tarife für Stromheizungen anbieten. Vergleichen Sie jetzt!

Verschiedene Arten der Stromheizung

Es gibt verschiedene Arten der Elektroheizung: Angefangen bei kleinen Heizgebläsen über Direktheizungen bis hin zu Elektroradiatoren. Die am weitesten verbreitete Stromheizung ist jedoch die Nachtspeicherheizung. Diese lädt sich in der Nacht mit Strom auf und gibt dann tagsüber ihre Wärme wieder ab.

Stromheizung: Anschaffungs- und Betriebskosten

Stromheizungen sind in der Anschaffung meist sehr günstig, da keine aufwendigen Rohrleitungen, kein Schornstein und keine komplizierten Installationsarbeiten benötigt werden. Die konkreten Anschaffungskosten variieren je nach Art des Heizsystems. Die Betriebskosten einer Stromheizung sind dagegen um ein Vielfaches höher als bei Wärmepumpen, Gasheizungen und anderen Heizsystemen. Mit durchschnittlich rund 35 Cent pro Kilowattstunde liegen die Stromkosten deutlich höher als die Kosten für andere Energieträger:

  • Strom: 35,22 Cent/kWh
  • Öl, Gas, Pellets: 7,5 bis 11,5 Cent/kWh

Deutlich günstiger werden Elektroheizungen, wenn man selbst erzeugten Solarstrom für den Betrieb nutzt. Hier liegen die Kosten nur bei etwa 12 Cent/kWh.

Zu den hohen Stromkosten kommt die vergleichsweise geringe Effizienz von Stromheizungen und der damit einhergehende hohe Verbrauch. Während bei einer Luftwärmepumpe lediglich eine Leistung von 30 bis 60 Watt nötig ist, um einen Quadratmeter Fläche ausreichend zu beheizen, liegt die benötigte Heizleistung von Nachtspeicherheizungen bei 100 bis 150 Watt pro Quadratmeter.

Betriebskosten senken durch Heizstromtarif

Durch Abschluss eines speziellen Nachtstromtarifs können die Betriebskosten der Stromheizung gesenkt werden. Für Nachtstrom liegt der durchschnittliche Strompreis bei 26,39 Cent pro Kilowattstunde. Er ist also deutlich günstiger als herkömmlicher Haushaltsstrom.

(Stand: 1. Juli 2025)

Stromheizung: Kosten für Nachtspeicherheizung früher und heute

Die Idee hinter der Nachtspeicherheizung war folgende: Da Großkraftwerke wie beispielsweise Atomkraftwerke bei niedrigerer Stromnachfrage am Abend nicht einfach so heruntergefahren werden können, suchte man eine Möglichkeit, um den Stromverbrauch besser zu verteilen. Deshalb wurde in den 70er Jahren der Einbau von Nachtstromheizungen sogar staatlich gefördert, da diese ja nachts, wenn die Stromnachfrage sehr gering ist, in Betrieb sind. In diesem Zuge wurden auch die Nachtstromtarife eingeführt, die besonders kostengünstig waren. Da jedoch die Preise für Strom stark gestiegen sind und Steuervorteile für Nachtstrom gestrichen wurden, kann heutzutage eine solche Stromheizung kaum mehr als kostengünstig bezeichnet werden. Vielmehr ist es heute die teuerste Art zu heizen – und darüber hinaus aufgrund der geringen Effizienz auch die klimaschädlichste, außer, es wird Ökostrom verwendet.

Weg mit der alten Stromheizung: Kosten für Austausch

Während früher eine Stromheizung staatlich unterstützt wurde, lohnt sich heute oftmals der Austausch der alten Elektroheizung. Für verschiedene moderne Heizsysteme, zum Beispiel Wärmepumpen oder Brennstoffzellen, erhält man Fördermittel. Eine genaue Kostenkalkulation für den Austausch ist allerdings erst möglich, wenn Sie Ihre Entscheidung für ein bestimmtes alternatives Heizsystem getroffen haben.

Gaszähler

Gastarife vergleichen

Hier finden Sie die billigsten Gastarife in Ihrer Region.

Gastarife vergleichen

Mehrere Glühbirnen, eine leuchtend

Stromanbieter wechseln

Wie Sie bessere Stromanbieter finden und zu ihnen wechseln.

Stromanbieter wechseln