Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Weg frei für Tele-Atlas-Übernahme durch TomTom

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Amsterdam/Cayman Islands (dpa) - Der Navigationsgeräte-Hersteller TomTom hat den wochenlangen Bieterwettstreit um den Straßenkarten- Produzenten Tele Atlas gewonnen. Der amerikanische TomTom-Rivale Garmin zog am Freitag sein Angebot für Tele Atlas zurück. TomTom würde sich damit für knapp drei Milliarden Euro eine Schlüsselposition im boomenden Navigationsmarkt sichern: Der zweite bedeutende Anbieter digitaler Straßenkarten, Navteq, wird derzeit vom weltgrößten Handy-Hersteller Nokia übernommen.

Der niederländische TomTom-Konzern hatte sich bereits mehr als ein Viertel der Anteile an Tele Atlas gesichert. Das Tele-Atlas- Management hatte seinen Aktionären das höhere TomTom-Angebot von 30 Euro je Aktie zur Annahme empfohlen. Die nachgebesserte TomTom-Offerte bewertet Tele Atlas mit rund 2,9 Milliarden Euro. Die Aktionäre beider Unternehmen müssen noch zustimmen. Der Segen der Wettbewerbshüter steht ebenfalls aus. Das Geschäft mit elektronischen Landkarten und Navigationsgeräten zum Beispiel für Unternehmen, in Autos und im Sport ist hart umkämpft und gilt als lukrativer Zukunftsmarkt.

Aktien der ebenfalls niederländischen Tele Atlas fielen nach Bekanntwerden des Rückzugs von Garmin aus dem Wettbieten deutlich. Am frühen Freitagnachmittag lagen sie um knapp zehn Prozent unter dem Vortagesschluss bei 29,16 Euro. Titel von TomTom legten im Gegenzug kräftig um knapp elf Prozent auf 61,50 Euro zu. Garmin-Aktien schossen im vorbörslichen US-Handel um 20 Prozent in die Höhe. Garmin hatte für Tele Atlas 24,50 Euro je Aktie zahlen wollen.

Statt einer kostspieligen höheren Offerte für Tele Atlas verlängerte Garmin nun einen bestehenden Vertrag mit dem amerikanischen Digitalkarten-Produzenten Navteq, einem Konkurrenten von Tele Atlas. Die neue Vereinbarung laufe nun bis zum Jahr 2015 und beinhalte eine Option zur Verlängerung um weitere vier Jahre. Nokia zahlt für Navteq knapp sechs Milliarden Euro.

Die digitalen Straßenkarten sind sozusagen der Rohstoff für die Hersteller von Navigeräten. Sie müssen diese wichtigen Daten entweder über möglichst langfristige Verträge einkaufen oder selbst produzieren. TomTom und Nokia haben künftig mit Tele Atlas und Navteq jeweils einen Kartenanbieter im eigenen Haus. Garmin mit Sitz auf den Cayman Islands ist bei seinem Vertrag mit Navteq letztlich vom Konkurrenten Nokia abhängig.

Die vier TomTom-Gründer, die zusammen 57 Prozent der Anteile halten, signalisierten bereits ihre Zustimmung zu dem Geschäft. TomTom sicherte Tele Atlas zudem weitreichende Eigenständigkeit nach der Übernahme zu. So soll auch verhindert werden, dass bei Tele Atlas andere Navi-Hersteller als Kunden abspringen.