Telecom Italia beschließt Reorganisation - Gewinne gesunken
Stand: 12.09.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Mailand (dpa) - Die Telecom Italia hat am Montag eine tiefgreifende strategische Umstrukturierung des Konzerns beschlossen. Das italienische Telekommunikations-Unternehmen soll demnach in zwei Teile gespalten werden: Eine Festnetz- und eine Mobilfunksparte. Dies teilte die Telecom Italia am Abend nach einer rund dreistündigen Aufsichtsratssitzung in Mailand mit. Über den eventuellen Verkauf der Mobilfunktochter Telecom Italia Mobile (TIM), über den in Medien spekuliert worden war, sei nicht gesprochen worden: "Heute ist nur über die Reorganisation entschieden worden", sagte Vize-Präsident Gilberto Benetton.
Unterdessen wurde bekannt, dass die Gewinne der Telecom Italia in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,7 Prozent auf 1,496 Milliarden Euro zurückgegangen sind. Der Umsatz legte hingegen um 5,6 Prozent auf 15,335 Milliarden Euro zu.
Die Abspaltung des Mobilfunk-Bereichs würde dem mit über 41 Milliarden Euro verschuldeten Telekom-Riesen einen Mega-Deal bescheren. Als mögliche Interessenten nannten italienische Medien die spanische Telefonica und die US-Finanzgesellschaft Carlyle Group. Jedoch erwarten Beobachter, dass Telecom Italia das Handy-Geschäft nicht komplett an einen ausländischen Bieter verkaufen will. Telefonica habe aber gute Chancen auf TIM Brasil, das eigenständig für etwa sechs Milliarden Euro veräußert werden soll, hieß es.
Telecom Italia hatte sich TIM im Frühjahr 2005 unter der Regie von Tronchetti Provera in einem 20 Milliarden Euro schweren Geschäft komplett einverleibt. Damals kaufte der Mutterkonzern die restlichen 44 Prozent an seiner Tochter, die er noch nicht besaß. Der Plan war, in einem integrierten Unternehmen vom Zusammenwachsen der Telekom- Technologien zu profitieren. Während sich die Hoffnungen auf Einsparungen durch die Verschmelzung erfüllten, blieb der erwartete Umsatzschub aus.