Sozialer Anker oder Mode - Gründe für das Mobiltelefonieren weltweit
Stand: 15.01.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
München (dpa) - Handys gibt es auf der ganzen Welt. Ihre Bedeutung ist jedoch von Land zu Land verschieden: Die einen betrachten das Mobiltelefon als hübsches Modeaccessoire, für andere ist es der Nabel zur Welt. In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern gibt es nach Angaben der Weltorganisation für Telekommunikation (ITU) seit Ende der 90er Jahre mehr Handys als Festnetzanschlüsse.
Nach Studien der Psychologin Pia Honold gilt das auch für Indien. Die Menschen fühlen sich insbesondere in Notfallsituation sicherer. Weil es nur wenige feste Anschlüsse gibt, sind die mobilen Geräte die einzige Möglichkeit erreichbar zu sein. In China dagegen ist das Handy für die Menschen insbesondere für das Aufrechterhalten sozialer Kontakte von Bedeutung. In Italien spielt das Mobiltelefon nach Erkenntnissen der Psychologin schon seit einigen Jahren eine entscheidende Rolle als Modeaccessoire, mit dem die Nutzer eine "gute Figur" machen wollen.