Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

SMS-Versand in Deutschland deutlich gestiegen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Laut der Bundesnetzagentur sind in Deutschland im Jahr 2006 22,4 Milliarden SMS verschickt worden. Nach Schätzungen der Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) sollen es dieses Jahr 23 Milliarden Kurznachrichten werden. Im Schnitt bedeute das einen Versand von ungefähr 280 SMS pro Einwohner, so die Bitkom. Jeder Handy-User, das sind rund 80 Prozent der Bevölkerung, versende also durchschnittlich 350 SMS im Jahr. 1999 kamen auf einen Einwohner jährlich 44 Kurznachrichten. Innerhalb der letzten sieben Jahre hat sich der SMS-Versand versechsfacht. Die erste SMS wurde der Bitkom zufolge im Dezember 1992 in England verschickt. Seit ungefähr 1994 unterstützen alle Handys den Empfang und Versand der aus 160 Zeichen bestehenden Nachricht. Mit der Weiterentwicklung MMS (Mobile Multimedia Message) können seit einigen Jahren auch Bilder und Filme verschickt werden. Zwar lassen sich inzwischen mit vielen Handys auch mobile E-Mails empfangen und verschicken. Die sinkenden Datentarife würden den Dienst auch immer attraktiver machen, so die Bitkom. August-Wilhelm Scheer, Präsident der Bitkom, sieht für die SMS trotzdem keine Gefahr. Für einen Abgesang auf die Kurznachricht gebe es keinen Anlass, SMS und MMS seien viel zu sehr Teil unseres täglichen Lebens geworden, so Scheer.