Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Siemens will Handy-Mehrheit abgeben - Konzerngewinn sinkt [Update]

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Lissabon (dpa) - Nach neuen drastischen Verlusten im Handygeschäft wird sich Siemens voraussichtlich von der Mehrheit an seiner Mobilfunksparte trennen. "Eine Schliessung ist vom Tisch", sagte Siemens-Chef Klaus Kleinfeld am Mittwoch in Lissabon. In einem ersten Schritt werde die kriselnde Handy-Sparte mit ihren rund 10 000 Mitarbeitern ausgegliedert und so für Kooperationen mit externen Partnern geöffnet. Laut Finanzvorstand Heinz-Joachim Neubürger ist es dabei wahrscheinlich, dass Siemens im Rahmen einer Partnerschaft die Mehrheit an der Sparte abgibt. Nach Angaben aus Branchenkreisen steht Siemens in intensiven Verhandlungen unter anderem mit dem Konkurrenten Motorola und dem taiwanesischen Acer-Konzern. Eine Entscheidung soll in Kürze verkündet werden.

Im abgelaufenen Quartal frassen die Verluste in der Handy-Sparte bei Siemens die Gewinnzuwächse in anderen Geschäftsfeldern auf. Der Konzerngewinn sank auf vergleichbarer Basis um gut drei Prozent auf 781 Millionen Euro. Das operative Ergebnis der Bereiche stieg leicht auf knapp 1,1 Milliarden Euro. Die Handy-Sparte machte dabei einen Verlust von 138 Millionen Euro. Damit fiel das Minus in etwa so hoch aus wie in den zwei Quartalen zuvor.

Angesichts der Probleme in der Kommunikationssparte Com, zu der die Handys gehören, rückte Siemens vorsichtig von seinem Ziel ab, den Gewinn im Geschäftsjahr 2004/05 (30. September) zu steigern. "Das ist heute schwer abzuschätzen", sagte Kleinfeld. Zwar laufe das Geschäft insgesamt sehr gut. Die Restrukturierung in der Kommunikationssparte und beim IT-Dienstleister SBS werde aber zu weiteren Belastungen führen.

Der Umsatz des Siemens-Konzerns stieg im zweiten Quartal des Geschäftsjahres um gut vier Prozent auf 18,6 Milliarden Euro. "Unser Kurs für die Zukunft heisst Wachstum", sagte Kleinfeld. Der Konzern wolle mittelfristig doppelt so schnell wachsen wie die Weltwirtschaft.

Im zweiten Quartal entwickelten sich die Siemens-Sparten höchst unterschiedlich. Die Kommunikationssparte (minus 19 Millionen Euro) und der IT-Dienstleister SBS (minus 129 Millionen) stürzten in die roten Zahlen. Bei der Ertragsperle Energieerzeugung sank das Bereichsergebnis von 274 auf 257 Millionen Euro. Dagegen konnte der Autozulieferer Siemens VDO den Gewinn von 128 auf 160 Millionen Euro steigern. Den grössten Gewinn steuerte diesmal die Automatisierungssparte A&D bei. Das Ergebnis legte von 235 auf 277 Millionen Euro zu.

Höchste Priorität hat in den nächsten Wochen die Suche nach einer Lösung für die Handysparte. Dabei ist der Konzern zu einem Kurswechsel bereit. "Wir sind bereit, die Marke Siemens unter bestimmten Voraussetzungen an einen Mehrheitspartner abzugeben", sagte Kleinfeld. Es werde so in jedem Fall weiterhin Handys mit der Marke Siemens geben. Bisher hatte Siemens seine eigene Marke in der Regel nur in Gemeinschaftsunternehmen wie Bosch-Siemens Hausgeräte und Fujitsu-Siemens vergeben, an denen der Konzern selbst mindestens 50 Prozent hält.