Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Siemens vor Teillösung für SBS - kein Durchbruch bei Handys

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München (dpa) - Der Siemens-Konzern kommt bei seinen Problem- Bereichen nur in kleinen Schritten voran. Noch in dieser Woche werde möglicherweise eine Teillösung für den schwächelnden IT-Dienstleister SBS präsentiert, sagte Siemens-Chef Klaus Kleinfeld am Dienstagabend in München. Dagegen gebe es beim verlustreichen Handy-Geschäft noch keinen Durchbruch. "Das ist ein wesentliches Thema, um das ich mich auch persönlich kümmere." Die Handy-Sparte sei mit einem Umsatz von fünf Milliarden Euro zwar eine wichtige Baustelle, der Konzern mit seinen 75 Milliarden dürfe aber nicht darauf reduziert werden. "An dem Teil wird das Unternehmen weder gesunden, noch kaputt gehen."

Die neuesten Zahlen des Marktforschungsinstituts Gartner zeigen aber, wie ernst die Lage ist. Im Schlussquartal 2004 brach der Siemens-Weltmarktanteil von 9,5 auf 6,4 Prozent ein, teilte Gartner am Mittwoch mit. Damit fielen die Münchner sogar hinter LG Electronics auf Platz fünf zurück. Im Gesamtjahr sank der Siemens-Marktanteil von 8,4 auf 7,2 Prozent.

Im Schlussquartal 2004, für Siemens ist es das erste Quartal des Geschäftsjahres 2004/05 (30. September), hatte der Konzern auch auf Grund der Marktanteilsverluste mitten im Branchenboom einen erneuten Verlust von 143 Millionen Euro gemacht. "Wir arbeiten daran", sagte Kleinfeld. Es gebe aber keine Lösung. Alle vier Optionen - Sanierung, Kooperation mit einem Partner, Verkauf und Schliessung - seien noch möglich. Konzernvorstand Rudi Lamprecht hatte den Eindruck erweckt, Siemens wolle die Sparte in jedem Fall erst einmal aus eigener Kraft sanieren. "Wir werden eine Lösung finden, die keinen Kunden in der Luft hängen lässt", sagte Kleinfeld. Auch müsse es für eine grosse Zahl der Beschäftigten eine Zukunft geben.

Kleinfeld hatte auf der Hauptversammlung Ende Januar die Nachfolge Heinrich von Pierers als Vorstandsvorsitzender angetreten. Der Grossteil der Geschäftsbereiche laufe hervorragend, betonte er am Rande der Verleihung des Bayerischen Qualitätspreises. Was mit dem IT-Dienstleister SBS passiert, liess Kleinfeld offen. Dem Vernehmen nach soll aber noch keine Gesamtlösung, sondern ein Schritt im Rahmen der Sanierung präsentiert werden.