Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Partnersuche modern: Wenn zwei Single-Handys sich finden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

London (dpa) - Singles können sich künftig bei der Partnersuche auf ihr Handy verlassen: Wenn der Richtige vorbeiläuft, meldet es sich mit Foto und wichtigen Details über den Auserwählten. Das Medienlabor des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston hat die Software "Serendipity" (deutsch: glücklicher Zufall) entwickelt, mit der Partnervermittlung künftig auch kabellos möglich ist. Darüber berichtet das britische Fachmagazin "New Scientist" (Nr. 2439, S. 26).

Das Prinzip ist einfach: Ein Anbieter speichert persönliches Profil und Informationen über den Traumpartner. Stimmen die Daten zweier registrierter Mitglieder überein und beide sind zufällig in derselben Bar oder am selben Arbeitsplatz, wird den Handys signalisiert, sich miteinander in Verbindung zu setzen.

Hinter der Handy-Kontaktbörse stehen Nathan Eagle, Pedro Yip, Steve Kannan und Doochan Han. Ziel ist es, technisch gestützte Kontaktsuche spontaner zu machen und an die Art und Weise anzunähern, wie zwei Menschen sich im normalen sozialen Umfeld begegnen. Dabei macht sich Serendipity die drahtlose Datenkommunikationstechnik "Bluetooth" zu Nutze, bei der in einem Radius von etwa zehn Metern um einen Nutzer eine Funkverbindung zu Geräten mit ähnlicher Technik aufgenommen werden kann. Zwei mal pro Minute sucht Serendipity nach anderen Bluetooth-Signalen. Hat es welche gefunden, werden die Daten der Besitzer per Netz übermittelt. Bei einer Übereinstimmung bekommen beide ein Signal und können sich "ganz zufällig" begegnen.