Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Nur drei der deutschen Top-Freizeitparks ohne Einschränkungen bei Handynetz und WLAN

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Wenn die nächste Reise mit der Familie noch etwas dauert, bieten sich Tagestrips an, etwa in einen Freizeitpark. Doch wer vor Ort mit dem Smartphone ein Video drehen und direkt posten möchte, sollte sich auf Einschränkungen einstellen: Nur drei der 25 beliebtesten deutschen Freizeitparks verzeichnen keine Lücken im Handy- und WLAN-Netz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox.

64 Prozent der Freizeitparks weisen Mobilfunk-Netzlücken auf

Verivox hat die Mobilfunk- und WLAN-Versorgung der 25 beliebtesten deutschen Freizeitparks untersucht. Neun dieser Parks verzeichnen eine sehr gute Versorgung, sowohl im 4G/LTE- als auch im 5G-Netz. Auf dem Gelände von 16 Parks (64 Prozent) gibt es jedoch bei mindestens einem der vier Netzbetreiber Lücken. In den meisten Fällen ist die Versorgung mit dem 5G-Netzstandard eingeschränkt, das langsamere 4G jedoch verfügbar. Vier Parks weisen darüber hinaus Funklöcher im 4G-Netz auf, einer sogar in dem mehr als 30 Jahre alten 2G-Netz.

"Das 5G-Netz kann Auslastungsspitzen deutlich besser abfedern als 4G", sagt Verivox-Telekommunikationsexperte Jörg Schamberg. "Deshalb ist eine lückenhafte 5G-Versorgung vor allem bei hohem Besucheraufkommen spürbar. Abseits der Ferienzeit bleiben meist nur die Wochenenden für Besuche der Freizeitparks, deshalb ist gerade bei gutem Wetter mit einer hohen Netzauslastung zu rechnen. Diese erschwert das Hochladen von Videos oder Reels. Die Daten tröpfeln auch dann langsamer, wenn das Volumen im eigenen Tarif großzügig bemessen ist."

16 Parks bieten eine zumindest teilweise WLAN-Versorgung

16 der 25 untersuchten Freizeitparks bieten eine WLAN-Versorgung zumindest für Teile ihres Geländes. Fünf davon offerieren ein WLAN-Netz nur in bestimmten Bereichen, etwa nahe dem Restaurant oder in den parkeigenen Hotelanlagen. Gebühren fürs WLAN nimmt keiner der Parks. Neun Betreiber geben an, keine WLAN-Versorgung auf dem Parkgelände zu haben. Zwei davon planen, im nächsten Jahr ein WLAN-Netz über Glasfaser anzubieten.

"Gerade im ländlichen Raum sind öffentliche WLAN-Hotspots oft nur mit begrenzten Bandbreiten zu realisieren", sagt Schamberg. "Einige der untersuchten Parks liegen im vielfach bergigen Süden Deutschlands. Dort stellen mobile Hotspots eine größere Herausforderung dar als im meist flachen Norden."

Unabhängig vom konkreten Standort gilt: Viele der Parks umfassen ein riesiges Gelände. Auf den meist weitläufigen Anlagen kann der Handyempfang schwanken – sowohl über Mobilfunk als auch über WLAN. Eine durchgehende Versorgung mit beiden Techniken und über alle Netzbetreiber hinweg ist selten, wie die Verivox-Auswertung zeigt: Nur drei der 25 untersuchten Parks verzeichnen für beide Empfangswege keine Einschränkungen – der Heide-Park in Soltau, der Belantis-Park in Leipzig sowie Karls Erlebnisdorf in Döbeln.

Viele Menschen auf engem Raum: Tipps bei überlasteten Netzen

Wer aus einem instabilen Mobilfunknetz ein Video oder eine andere große Datei verschicken möchte, sollte zunächst prüfen, ob eine WLAN-Verbindung möglich ist. Falls nicht, lässt sich das Video zum Versand komprimieren; viele Smartphones bieten Optionen dafür an. Auch Messengerdienste wie WhatsApp oder Signal können große Dateien oft effizienter versenden. Weiterer Tipp: Den Flugmodus für etwa 30 Sekunden ein- und dann wieder ausschalten – so wird eine Neuverbindung mit dem Mobilfunknetz erzwungen. Wenn man sich gleichzeitig etwas auf dem Gelände bewegt, sucht sich das Gerät möglicherweise einen anderen Funkmast oder findet eine stärkere WLAN-Verbindung.

Methodik

Quellen: Mobilfunk-Monitoring der Bundesnetzagentur sowie ergänzend die Netzabdeckungskarten von Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 (deren Karte auf Vodafone verlinkt). Das Ranking der 25 beliebtesten Plätze 2024/2025 wurde von Travelcircus übernommen; für die WLAN-Verfügbarkeit wurden die Websites der Parkbetreiber geprüft bzw. die Konditionen telefonisch erfragt. Stand der Daten: 28.08.2025, für das Mobilfunk-Monitoring April 2025.