Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Nokia betätigt Gewinnprognose - Umsatzerwartung gedämpft

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Helsinki (dpa) - Der weltgrösste Handy-Hersteller Nokia hat am Dienstag seine Gewinnprognose für das laufende 2. Quartal bestätigt, aber zugleich die Erwartungen beim Umsatzwachstum gedämpft. Die Steigerung der Erlöse mit Mobiltelefonen werde "am unteren Ende oder unterhalb der angepeilten Spanne von 4 bis 12 Prozent liegen", teilte der finnische Konzern am Dienstag in Helsinki mit. Die Prognosen sorgten dennoch für steigende Aktienkurse in der Telekom-Branche. Nokia-Papiere verbilligten sich dagegen um 0,53 Prozent auf 15,13 Euro.

Als Grund für die gedämpfte Wachstumsprognose nannte Nokia-Chef Jorma Ollila die kräftige Abwärtsentwicklung des Dollar-Kurses, Auswirkungen der Lungenkrankheit Sars auf die internationale Konjunktur und die generell schwache wirtschaftliche Entwicklung in den USA sowie in Europa. Nokia glaube dennoch an eine erneute Steigerung seines Marktanteils beim weltweiten Handyverkauf, der zuletzt bei verschiedenen Erhebungen zwischen 35 und 38 Prozent gelegen hatte.

Für die Netzwerksparte erwartet das finnische Unternehmen im zweiten Quartal bestenfalls eine Stagnation oder am anderen Ende der Skala ein Schrumpfen des Umsatzes um 5 Prozent. Die Telekom-Anbieter seien mit Investitionen weiter sehr zurückhaltend, hiess es.

Wie bisher wird bei Nokia mit einem Gewinn je Aktie von 0,13-0,16 Euro für das zweite Quartal gerechnet. Das finnische Unternehmen bleibt damit eine absolute Ausnahmeerscheinung unter den führenden Handy-Anbietern. Der US-Mobilfunkausrüster Motorola hatte am Montag seine Prognosen für das zweite Quartal und für das Gesamtjahr 2003 gesenkt.

Aktien europäischer Telekomausrüster und -zulieferer profitierten deutlich von dem Nokia-Bericht. "Die Befürchtungen bei Nokia haben sich nicht bewahrheitet", sagte Analyst Thomas Hofmann von der Landesbank Rheinland-Pfalz. Nach der Prognosenreduzierung bei Motorola seien die Anleger verunsichert gewesen.

Papiere des französischen Ausrüsters Alcatel legten bis zum Nachmittag um 3,27 Prozent auf 8,20 Euro zu. Titel des schwedischen Nokia-Konkurrenten Ericsson legten um 5,39 Prozent auf 8,80 Schwedische Kronen zu. Der Aktienkurs des Elektrounternehmens Siemens stieg um 1,04 Prozent bei 42,87 Euro. Papiere des Bauteilelieferanten EPCOS stiegen um 2,59 Prozent auf 12,30 Euro.