Mobilfunkanbieter gründen Open Mobile Terminal Plattform
Stand: 23.06.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Die Mobilfunkbetreiber mmo2, NTT DoCoMo, Orange, SMART Communications, Telefónica Móviles, TIM (Telecom Italia Mobile), T-Mobile und Vodafone wollen weithin akzeptierte technische Anforderungen und Standards im Rahmen einer Open Mobile Terminal Platform (OMTP) festlegen. Zu diesem Zweck gründen diese Unternehmen heute eine Gesellschaft namens OMTP Limited ("OMTP-Gruppe") mit Sitz in London.
Als eine technologieneutrale Gruppe bietet OMTP allen Technologieanbietern die Möglichkeit, die OMTP-Standards zu unterstützen, Beiträge zu leisten und OMTP-kompatible Produkte anzubieten. Die OMTP-Gruppe ist ein offener Interessensverband; die Mitgliedschaft oder Teilnahme steht allen Organisationen offen, die die OMTP-Anforderungen übernehmen, zur Erreichung der Ziele der OMTP-Gruppe beitragen oder einfach die Aktivitäten der OMTP-Gruppe sowie die Ergebnisse deren Arbeit verfolgen wollen. Folgende Unternehmen haben ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in der OMTP-Gruppe bekundet: Amena, Hutchison/3, KPN, One Austria, SFR und Telenor.