Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mobilfunk-Billiganbieter erwarten weitere Übernahmen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa) - Die Mobilfunk-Billiganbieter Simyo und Blau.de rechnen mit weiteren Übernahmen in der Branche. "Letztendlich werden einige wenige Spieler übrig bleiben", sagte Simyo-Chef Rolf Hansen am Dienstag in Düsseldorf der dpa-AFX. Nach dem Start von Simyo vor einem Jahr tummeln sich mittlerweile rund 20 Spieler in dem Billigsegment. Nach Einschätzung von Experten kommen die günstigeren Anbieter mit einem Marktanteil von fünf Prozent auf einen jährlichen Umsatz von insgesamt rund einer Milliarde Euro.

Durch Fusionen können die Unternehmen nach Einschätzung von Blau.de-Geschäftsführer Martin Ostermayer ihre Kosten besser in den Griff kriegen. "Größe ist im Mobilfunkbereich wichtig", sagte er. Je mehr Kunden ein Unternehmen habe, desto schneller könne es profitabel werden. Blau.de hatte am Montag die Übernahme von debitel light bekanntgegeben und rückt damit zur Nummer zwei nach Simyo auf. Weitere Akquisitionen schloss Ostermayer nicht aus.

Simyo und Blau.de vertreiben Handy-Verträge ohne Mobilfunkgeräte über das Internet und können auf Grund ihrer Kostenstruktur günstigere Minutenpreise anbieten als die Großen der Branche. Die Firmen nutzen die Infrastruktur der vier Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone D2, E-Plus und O2.

Da die Einstiegshürden für den Markt gering sind, rechnet Simyo- Chef Hansen mit weitere Firmengründungen. "Es werden zwar weiter neue Anbieter auf den Markt kommen, aber die Nischen werden knapp", sagte er. Letztendlich würden einige aber nur wenige Spieler übrig bleiben.

Simyo will seine führende Position ohne Akquisitionen ausbauen. "Wir setzen auf organisches Wachstum", sagte Hansen. Die Tochter des zum niederländischen KPN-Konzern gehörenden Mobilfunk-Anbieters E- Plus übertrifft die Kundenzahl von debitel light und Blau.de von zusammen mehr als 400 000 Kunden. Konkrete Angaben zu den Kundenzahlen machte Hansen nicht.

Die Kosten für die Gewinnung neuer Kunden sind laut Hansen deutlich geringer geworden. "50 Prozent der neuen Kunden gewinnen wir mittlerweile über Empfehlungen von Bestandskunden." Simyo könne damit von seiner Größe profitieren, sagte Hansen.