Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Junge Leute nutzen Smartphone dreieinhalb Stunden täglich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

München - Junge Leute nutzen ihr Smartphone laut einer Umfrage rund dreieinhalb Stunden täglich. Davon entfallen allerdings nur noch 13 Minuten auf Telefonate oder SMS, wie das Münchner Nachrichtenmagazin "Focus" am Sonntag vorab unter Berufung auf eine Umfrage der "Akademie der media" in Stuttgart und der Agentur Mindshare Marketing berichtete.

Die meiste Zeit - und zwar mehr als eine Stunde am Tag - nutzen die 18- bis 25-Jährigen Kurznachrichten-Dienste wie Whatsapp. Whatsapp ist ein Miniprogramm für Smartphones, das gegen eine kleine jährliche Grundgebühr oder eine Einmalzahlung ermöglicht, Kurznachrichten, Fotos und Audiodateien über eine Internetverbindung zu verschicken. Diese und vergleichbare Apps werden vor allem als SMS-Ersatz genutzt.

Whatsapp ist jungen Leuten inzwischen auch wichtiger als Facebook und Co. Laut der Umfrage verwenden die Nutzer ihr Smartphone 44 Minuten täglich für soziale Netzwerke. Danach folgen die mobile Nutzung von Internetseiten und Spiele.

Zwei Drittel der Befragten prüfen demnach spätestens alle zehn Minuten, ob neue Nachrichten eingegangen sind. Jeder Fünfte tue dies sogar 15 Mal oder häufiger in einer Stunde. An der Umfrage beteiligten sich insgesamt 2500 Menschen, die meisten von ihnen Studenten.