Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Handymarkt: Smartphones auf dem Vormarsch

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Im kommenden Jahr wird in Deutschland jeder zweite Handynutzer ein multifunktionales Mobiltelefon (Smartphone) besitzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Markteinschätzung der Mummert Consulting AG. Intelligente Telefone, die mobile Kommunikation mit den Funktionen eines Computers verbinden, sind der Trend der kommenden Monate. Dabei ist der Erfolg der Smartphones vor allem durch die positive Entwicklung bei UMTS-Handys zu erklären. Jedes fünfte verkaufte mobile Endgerät wird in 2005 ein UMTS-Smartphone sein, so die Einschätzung von Mummert Consulting.

Erfolgsfaktor sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der mobilen Alleskönner durch die Kombination von Telefon mit PC-Funktionen. Technisch machbar sind neben bisherigen Funktionen wie mobilem Internet oder E-Mail-Client auch zusätzliche Dienste wie beispielsweise Stadtpläne mit automatischer Navigation oder mobiler Zugriff auf Unternehmensdaten. Taschencomputer wie Personal Digital Assistants (PDA), mit denen sich meist nicht mehr als Adressbuch und Kalender verwalten lassen, haben damit zunehmend ausgedient. Seit drei Jahren beklagen die PDA-Hersteller sinkende Absatzzahlen. 2004 wurden 13 Prozent weniger Geräte verkauft als im Vorjahr.

Die Handyhersteller glauben an den Erfolg der Smartphones. Sie wollen bis zu zwei Drittel ihres Entwicklungsbudgets in die mobilen Alleskönner investieren. Und auch die Mobilfunkbetreiber blicken optimistisch in die Zukunft. Schon heute sind drei Viertel aller Deutschen mobil erreichbar. Fast jedes vierte Handy ist internetfähig. Die deutschen Handynutzer stehen schon jetzt europaweit an der Spitze bei Datendiensten wie SMS- und MMS-Versand. 81 Prozent versenden Textkurznachrichten und sechs Prozent nutzen die Weitergabe von Bildern über das Handy.

Die Beliebtheit der Mobiltelefone beschränkt sich dabei nicht auf Privatkunden. Geschäftsleute wollen immer weniger auf die mobile Kommunikation verzichten. Smartphones der neuesten Generation verfügen beispielsweise über ein mobiles Office-Paket zum Bearbeiten von Texten oder Präsentationen. Dateien können via Kurzstreckenfunk Bluetooth vom stationären Computer oder Laptop auf das Smartphone gespielt werden. MMS- und E-Mail-Versand sind ebenfalls möglich. Auch für Unterhaltung auf Geschäftsreisen ist gesorgt: Ein leistungsstarker MP3-Player sowie Spiele gehören meist zur Ausstattung der neuen Handygeneration.