Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Handy-Boom zur Weihnachtszeit - Verbraucher haben Qual der Wahl

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa/lnw) - Immer wenn sich ein Jahr zu Ende neigt, herrscht Hochkonjunktur in der Mobilfunkbranche: Wirtschaftsflaute hin, zunehmende Marktsättigung her - unter dem Christbaum sollen in diesem Jahr wieder Handys klingeln. Das Mobiltelefon gehört nach Auskunft des Bundesverbandes Technik des Einzelhandels (BVT) zu den beliebtesten Geschenkartikeln im Weihnachtsgeschäft 2003. Dabei locken die Betreiber um T-Mobile, Vodafone D2 und Co. die Kunden nicht nur mit günstigen Preisen in ihre Geschäfte.

Mit breiten Werbekampagnen und Superschnäppchen wollen sie ihre neuesten Modelle in den Markt drücken: Die Kamerahandys. Die Geräte mit serienmässiger MMS-Ausstattung (Verschicken von Texten und Bildern) bieten zugleich einen ersten Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird: Das Zeitalter von UMTS steht vor der Tür. Mit der schnellen Übertragungstechnik soll das mobile Surfen im Internet und der Datentransfer über Handy bequemer werden.

Neben dem Kundenwachstum sollen die neuen Multimedia-Dienste das Mobilfunkgeschäft beleben. Mit t-zones (T-Mobile), Vodafone Live! (Vodafone D2), I-Mode (e-plus) und 02 active (02) haben die Betreiber entsprechende Internet-Plattformen mit Informations- und Unterhaltungsangeboten geschaffen. Attraktive Handys müssen also her.

"Weihnachten wird Bunt (Farbdisplay) und polyphon (Klingeltöne)", beschreibt Catrin Glücksmann von E-Plus die Lage auf dem Handy-Markt. War die Auswahl der Foto-Handys vor einem Jahr noch gering und ein Kauf für den Normalverbraucher unerschwinglich, werden die Geräte in diesem Jahr fast verramscht: Wer sich bei einem Anbieter auf einen neuen Vertrag festlegt, bekommt einen kleinen schicken Knipser mit Farbdisplay stark subventioniert schon für 1 Euro. Dabei hat die Handy-Fan-Gemeinde die Qual der Wahl.

Mehr als 100 Geräte sind nach einer Übersicht der Fachzeitschrift "Connect" derzeit auf dem deutschen Markt erhältlich. Davon entfallen gut zwei Dutzend auf Fotohandys. "Wenn die Industrie mit neuen Technologien Kaufanreize schafft, lässt sich König Kunde nicht lange bitten", beschreibt das Magazin den Run auf die neuen Geräte. Jeder dritte Bundesbürger will sich nach einer Studie in den kommenden zwei Jahren ein neues Gerät zulegen.

Das ist eine gute Nachricht für die Betreiber. Denn das rasante Teilnehmerwachstum der vergangenen Jahr ist passé. Die Quote der Marktabdeckung liegt in Deutschland bei mehr als 70 Prozent der Bevölkerung. Trotzdem halten Experten ein weiteres Wachstum in den kommenden Jahren auf 90 Prozent und mehr durchaus für möglich.

"Die Nachfrage geht 2003 ganz gezielt nach Kamera-Handys", freut sich Vodafone D2-Sprecher Jens Kürten. Bis Jahresende will das Unternehmen mit Vodafone Live! etwa 1,5 bis 2 Millionen Kunden haben. Auch beim Branchendritten e-plus herrscht Zuversicht: "Wir haben ein starkes Wachstum geplant", sagt Sprecherin Glücksmann.

Bei hochwertigen Kamera-Handys gibt es nach Einschätzung von Dünkelmann vom BVT angesichts der starken Nachfrage Lieferengpässe, auch wenn die Betreiber die Probleme herunter spielen. Die Schwierigkeiten führt Hildegard Zadach von Samsung unter anderem auf die Zulieferbranche zurück. Auch Axel Schafmeister von Siemens räumt ein, dass es bei einigen Endgeräten längere Lieferzeiten gebe. "Wir sind voll ausgelastet".