Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Flop mit Fashion-Handys: Siemens lässt Xelibri-Kollektion auslaufen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München (dpa) - Nach enttäuschenden Verkaufszahlen beendet Siemens das teure Experiment mit der Zweitmarke Xelibri für Fashion-Handys.

Nach dem Auslaufen der aktuellen Modelle werde es keine neue Xelibri- Kollektion mehr geben, sagte ein Sprecher der Mobilfunksparte ICM am Montag in München. Nach Schätzungen in Branchenkreisen könnte der Flop mit den Mode-Handys Siemens mehr als 100 Millionen Euro gekostet haben.

Siemens hatte das Experiment Xelibri Anfang 2003 mit grossen Ambitionen gestartet. Angesichts der zunehmenden Sättigung der Mobilfunkmärkte sollten die Handys unter der neuen Marke die Kunden zum Kauf eines Zweit- oder Drittgeräts bewegen. Die Xelibri-Handys haben teilweise keine klassische Tastatur mehr und können um den Hals gehängt werden. Ursprünglich sollten die Xelibri-Kollektionen nur in Mode-Geschäften und Kaufhäusern verkauft werden. Dieses Konzept ging aber nicht auf und Siemens musste auch die klassischen Vertriebsschienen nutzen. Am Ende landeten die Designer-Handys sogar zu deutlich niedrigeren Preisen beim Discounter Penny. Dennoch blieb der Absatz hinter den Erwartungen zurück. Auf die Anschubfinanzierung musste ICM daher hohe Abschreibungen vornehmen.

Der ICM-Sprecher sagte, Siemens habe als erster Anbieter das Segment der "Fashion Phones" erschlossen. Im nächsten Monat solle das zweite Mode-Handy unter der Kernmarke Siemens herauskommen. Wenn auch dieses erfolgreich sei, sei eine Zweitmarke nicht mehr notwendig. Es sei noch offen, wie es mit der Marke Xelibri weitergehe. Eine dritte Kollektion mit vier Modellen werde es aber nicht mehr geben. Damit bestätigte er Berichte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und des "Handelsblatts" (Montagausgaben).