Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Einfache Bedienung von Handys wichtiger als mehr Funktionen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die leichte Bedienbarkeit von Handys und mobilen Diensten wird für immer mehr Verbraucher zum wichtigsten Kriterium für die Qualität und damit den Kauf. Dies ist ein Schlüsselergebnis einer aktuellen Expertenumfrage, die der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., durchgeführt hat. Der heutige Verbraucher kauft ein Handy bzw. Smartphone oder einen Dienst nur, wenn er mit der Bedienung klarkommt, meinen fast zwei Drittel (64 Prozent) der von eco befragten Fachleute. Über 90 Prozent der Experten haben erkannt, dass die Verbraucher längst nicht alle Funktionen der Geräte oder Dienste nutzen - aus Angst davor, etwas "kaputtzumachen" und versehentlich verstellte Einstellungen nicht mehr rückgängig machen zu können. "Weniger ist oftmals mehr", rät Dr. Bettina Horster, Vorstandsmitglied der VIVAI Software AG, Vorsitzende des eco- Arbeitskreises M-Commerce und Leiterin der Initiative MobilMedia des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, den Anbietern von Handys, Smartphones und mobilen Diensten zur Zurückhaltung beim Funktionsumfang. Dr. Bettina Horster: "Immer mehr Verbrauchern wird klar, dass eine Funktion, die sie nicht verstehen, für sie nutzlos ist."

Der Verbraucher erwartet heutzutage eine intuitive Bedienbarkeit, ohne zum Handbuch greifen zu müssen, analysieren 90 Prozent der Experten. 36 Prozent raten zur Trennung von Anfängermodus mit Schritt-für-Schritt-Erklärung und Expertenmodus zur raschen Bedienung etwa durch Abkürzungen oder Tastenkombinationen. 29 Prozent der Fachleute empfehlen dringend einen Hilfemodus, der die Funktionen erklärt (vergleichbar der F1-Taste am PC). Ein interaktives Lerntool wie etwa die Büroklammer von Microsoft Office halten hingegen nur 11 Prozent der Experten im mobilen Einsatz für sinnvoll.

Wichtig für die Akzeptanz beim Verbraucher ist nach Erfahrungen der Fachleute, dass bestimmte Standardfunktionen jederzeit leicht erreichbar sind. Dazu gehören "vorherige Funktion/Taste rückgängig machen" (79 Prozent), "Zurücksetzen in den Ursprungszustand" (75 Prozent), "eine Menüebene zurück" (72 Prozent), "oberste Menüebene"(54 Prozent), "Auswahl der Standardeinstellung" (39 Prozent) und "Vorschlag der wahrscheinlichsten Funktion bzw. Einstellung" (29 Prozent). 46 Prozent der von eco befragten Experten sind davon überzeugt, dass mobile Dienste von den Verbrauchern öfter und intensiver genutzt würden, wenn die dazu notwendigen Endgeräte in der Bedienung einfacher und intuitiver wären. Den grössten Nachholbedarf in Sachen Bedienbarkeit sehen die Fachleute bei Handys (50 Prozent), Taschencomputern (43 Prozent) und Smartphones (39 Prozent). 57 Prozent entdecken den Nachholbedarf indes weniger bei den Geräten als vielmehr bei den Anbietern der mobilen Datendienste.