Eigene Handy-Shops für Mobilfunkanbieter Drillisch
Stand: 08.09.2014
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Maintal - Der Mobilfunk-Discounter Drillisch plant eine eigene Ladenkette. Ab 2015 sollen bis zu 600 Shops der Konkurrenten O2 oder E-Plus übernommen werden.
"Wir werden zu Beginn des nächsten Jahres die ersten Handy-Shops eröffnen", sagte Vorstandssprecher Paschalis Choulidis der "Wirtschaftswoche". Ob die Shops den Firmennamen Drillisch tragen oder unter einer der zwölf Discount-Marken von Drillisch firmieren werden, werde derzeit noch geprüft.
Nach E-Plus-Übernahme nutzt Drillisch Netzkapazitäten
Bei den Läden werde es sich um ehemalige Filialen der Konkurrenten O2 und E-Plus handeln. Die EU hatte die Übernahme von E-Plus durch Telefónica Deutschland (O2) genehmigt, dies aber an Auflagen geknüpft. So dürfe Drillisch bis zu 30 Prozent der Netzkapazitäten des neuen Mobilfunkriesen nutzen und bis zu 600 Shops übernehmen.
Neue Premium-Marke angekündigt
Zudem kündigte der Drillisch-Chef in der "Wirtschaftswoche" an, künftig mit einer eigenen Premium-Marke in den Kampf um die Smartphones und Tablet-Computer von Geschäftskunden einzutreten. Bislang verkauft das Unternehmen aus dem hessischen Maintal vor allem günstige Flatrate-Tarife über das Internet. Zu den Discount-Marken des Unternehmens zählen Smartmobil oder Simplytel.