Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E-Plus peilt bis 20 Prozent Marktanteil an - UMTS erst 2004

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

(dpa/md) Der Mobilfunkbetreiber e-plus will in den kommenden drei Jahren aus eigener Kraft auf einen Marktanteil von 18 bis 20 Prozent kommen.

"Wir brauchen 10 bis 12 Millionen Kunden, um eine kritische Masse zu haben", sagte der Vorsitzende der e-plus- Geschäftsführung, Uwe Bergheim, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Derzeit liegt die Kundenzahl des drittgrössten deutschen Anbieters bei 7,6 Millionen Kunden.

Bergheim begründete seinen Optimismus unter anderem mit der wieder erstarkten niederländischen Konzernmutter KPN. "Wir haben jetzt genügend Manövriermasse, um aus eigener Kraft auf die 18 Prozent zu kommen", betonte er. Gespräche über eine Zusammengehen von E-Plus und dem Münchner Konkurrenten O2 gebe es nicht. In Medienberichten wurde in den vergangenen Wochen immer wieder über eine mögliche Fusion spekuliert.

Mit dem kommerziellen Start von UMTS-Diensten bei E-Plus rechnet Bergheim erst im kommenden Jahr. Zugleich machte er deutlich: "Wir werden die Anforderungen des Regulierers erfüllen, nämlich 25 Prozent Netzabdeckung bis Ende 2003". Dabei sei die Integration der hinzugekauften Antennenstandorte von MobilCom hilfreich.

Die Verzögerungen führte Bergheim vor allem auf die extrem komplizierte Technik sowie ein mangelndes Angebot an Endgeräten und an Diensten zurück. Zugleich kritisierte er die gesamte Branche: "Unsere Industrie ist eine Ankündigungsindustrie gewesen, wir haben Erwartungen geschürt und enttäuscht". Jetzt müsse es gelingen, den Kunden Angebote zu machen, für die sie auch Geld bezahlen wollen. Bergheim: "Wenn uns das nicht gelingt, müssen wir uns fragen, warum wir 50 Milliarden Euro bezahlt haben".