BenQ will bis 2008 zehn Prozent Anteil am weltweiten Handy-Markt
Stand: 08.10.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
München/Kamp-Lintfort (dpa) - Der taiwanesische Handy-Konzern BenQ will nach der Übernahme der Siemens-Handysparte rasch zur Weltspitze im Markt für Mobiltelefone aufschliessen. "Zehn Prozent Marktanteil sind im Zeitraum von zwei bis drei Jahren erzielbar", sagte der Chef des neuen Bereichs BenQ Mobile, Clemens Joos, der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag". Die Taiwanesen hatten die defizitäre Handy-Sparte von Siemens übernommen, der Elektrokonzern hatte zudem eine Starthilfe von 250 Millionen Euro angekündigt. Seit 1. Oktober hat BenQ Mobile den Geschäftsbetrieb aufgenommen.
Eine Standortgarantie für das Handy-Werk im nordrhein- westfälischen Kamp-Lintfort gab Joos nicht. "Die Dimensionierung unserer Fertigungsstätten bestimmt der Markt." Allerdings seien auch weitere Neueinstellungen an dem Standort möglich. "Wir sind bereit, weitere Einstellungen vorzunehmen, falls die IG Metall den bestehenden Ergänzungstarifvertrag um ein Jahr verlängert."
Nachrichten zum Thema
- BenQ will sich nach Übernahme auf wenige Handy-Modell konzentrieren
- Benq: Marke Siemens bleibt 18 Monate bestehen
- EU-Kommission stimmt Übernahme von Siemens-Handys durch BenQ zu
- BenQ nimmt Handy-Marke Siemens schon ab 2007 vom Markt
- BenQ mobile geht an den Start: Siemens Handysparte soll schnell ins Plus