Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

BenQ will bis 2008 zehn Prozent Anteil am weltweiten Handy-Markt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München/Kamp-Lintfort (dpa) - Der taiwanesische Handy-Konzern BenQ will nach der Übernahme der Siemens-Handysparte rasch zur Weltspitze im Markt für Mobiltelefone aufschliessen. "Zehn Prozent Marktanteil sind im Zeitraum von zwei bis drei Jahren erzielbar", sagte der Chef des neuen Bereichs BenQ Mobile, Clemens Joos, der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag". Die Taiwanesen hatten die defizitäre Handy-Sparte von Siemens übernommen, der Elektrokonzern hatte zudem eine Starthilfe von 250 Millionen Euro angekündigt. Seit 1. Oktober hat BenQ Mobile den Geschäftsbetrieb aufgenommen.

Bereits im kommenden Jahr solle eine schwarze Null geschrieben werden, sagte Joos. "Unsere Priorität ist, das Geschäft auf eine profitable Basis zu stellen." Die neue Handymarke "BenQ-Siemens" solle erstmals auf der Computermesse CeBIT im kommenden Jahr erscheinen. "Wir werden unter dem Markennamen BenQ-Siemens bereits auf der CeBIT deutlich höherwertige Geräte zeigen", sagte Joos. Er gehe davon aus, dass es künftig "eine deutlich bessere Balance hin zu höherpreisigen Geräten" geben werde.

Eine Standortgarantie für das Handy-Werk im nordrhein- westfälischen Kamp-Lintfort gab Joos nicht. "Die Dimensionierung unserer Fertigungsstätten bestimmt der Markt." Allerdings seien auch weitere Neueinstellungen an dem Standort möglich. "Wir sind bereit, weitere Einstellungen vorzunehmen, falls die IG Metall den bestehenden Ergänzungstarifvertrag um ein Jahr verlängert."