Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Anbieter bilden Allianz: Festnetz und Mobilfunk sollen zusammenrücken

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Weil die Entwicklung in Richtung einer Annäherung zwischen FestnNetz- und Mobilfunk-Angeboten zuletzt stagnierte, haben sich führende Anbieter aus den beiden Branchen zur "Fixed-to-Mobile Convergence Alliance" zusammengeschlossen. Dadurch könnte der Druck auf die Hersteller zur Entwicklung entsprechender Technologien erhöht werden, berichtet die Financial Times (FT). Ausserdem will die Allianz dafür eintreten, dass bei der Produktion der Geräte die Kompatibilität zu den Netzwerken der beteiligten Anbieter gesichert ist. Pläne über mögliche gemeinsame Aktivitäten zum Kauf von Infrastruktur und Handys zu günstigeren Preisen wurden nicht geäussert.

Beteiligt sind unter anderem die britische BT Group, der japanische Mobilfunkprovider NTT DoCoMo sowie Swisscom und Telstra. Weitere Firmen wollten laut FT nicht genannt werden, da ihre Pläne für gemeinsame Angebote im Festnetz- und Mobilfunkbereich nicht bekannt werden sollten. Während die Festnetzanbieter aufgrund sinkender Umsätze und Nutzerzahlen durch gemischte Angebote am Mobilfunkboom Anteil haben wollen, fürchten die Handybetreiber eine steigende Sättigung des Marktes und hoffen, mit neuen Angeboten und Geräten ebenfalls höhere Umsätze generieren zu können.

In Zukunft sollen Angebote wie "Genion" der deutschen mmO2-Tochter O2 weiter ausgebaut werden, mit dem man von einem Handy aus sowohl mobil telefonieren als auch in der so genannten "Homezone" das günstigere Festnetzangebot nutzen kann. Ausserdem sollen verstärkt sowohl Mobilfunk- als auch Festnetzgebühren auf ein und derselben Rechnung erscheinen.