Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Akhavan will Wachstum von T-Mobile langfristig sichern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Barcelona (dpa) - Mit neuen Diensten und niedrigeren Preisen will der neue T-Mobile-Chef Hamid Akhavan das Wachstum des Mobilfunkanbieters langfristig sichern. "Meine Hauptaufgabe ist es, weitere Wachstumsfelder für T-Mobile und die Deutsche Telekom zu identifizieren. In Deutschland etwa müssen wir den Kunden mehr Dienste bieten", sagte Akhavan am Dienstag der dpa auf der Branchenmesse 3GSM in Barcelona. Dabei verwies er auf das mobile Internet, das er als großen Trend im laufenden Jahr ansieht. "Sprache bleibt aber der Hauptumsatzbringer. Das mobile Internet wird aber zu deutlichen Zuwächsen bei den Datenumsätzen führen."

Der Mobilfunkbereich der Deutschen Telekom steht auf dem Heimatmarkt massiv unter Druck. Im vierten Quartal fiel der Umsatz um acht Prozent, was Akhavan mit geringeren Entgelten für Anrufe in das Netz von T-Mobile sowie fallenden Tarifen begründete. Einige Experten erwarten, dass die Handy-Gebühren in diesem Jahr um bis zu einem Fünftel sinken könnten, was Akhavan nicht ausschloss. "Der Markt wird zeigen, wie weit die Preise auch im laufenden Jahr fallen werden", sagte der T-Mobile-Chef.

Akhavan ließ offen, wann T-Mobile Deutschland wieder steigende Umsätze ausweisen wird. "Ich hoffe aber, dass wir bald einen Aufwärtstrend sehen werden." Die Führung um Telekom-Chef René Obermann will Ende Februar dem Aufsichtsrat ihre Strategie präsentieren, mit der die Ergebniserosion gestoppt werden soll. Dabei sollen auch Akquisitionen eine Rolle spielen. Akhavan lehnte einen Kommentar dazu ab. Erst müsse der Aufsichtsrat darüber entscheiden.

Eine Neuauflage des Sparprogramms "Save for Growth" ist nicht geplant. "Wir haben keine Pläne, Arbeitsplätze bei T-Mobile abzubauen. Dies gilt auch für Deutschland." Im laufenden Jahr will die Telekom zwei Milliarden Euro einsparen, wovon T-Mobile knapp die Hälfte beisteuern soll. Sparen will Akhavan vor allem beim Einkauf von Netzwerken und Mobiltelefonen. Der Manager zeigte sich offen für Kooperationen mit Wettbewerbern im Netzwerkbereich. "In einigen Ländern können wir uns Netz-Kooperationen vorstellen." Eine komplette Auslagerung schloss er indes aus. "Wir sind ein Qualitätsanbieter."

Akhavan sprach sich gegen eine Versteigerung neuer UMTS-Frequenzen aus, weil dadurch die etablierten Spieler benachteiligt würden. T- Mobile habe 8,5 Milliarden Euro bei der letzten Auktion gezahlt und habe dieses Geld noch nicht wieder verdient. Durch eine Auktion würde zudem die deutsche Wirtschaft geschädigt, "weil wir dann den Kunden keine günstigeren UMTS-Dienste anbieten könnten". T-Mobile würde aber an einer Auktion teilnehmen, um sich zusätzliche Frequenzen zu sichern. Die Bundesnetzagentur hatte kürzlich die Versteigerung neuer UMTS-Lizenzen im kommenden Jahr angekündigt.