Zahlungsverkehr: Maximal 50 Münzen pro Einkauf
            Director Communications - Banking & Insurance
Stand: 05.04.2011
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Berlin - Münzen dürfen beim Bezahlen nur in begrenzter Höhe eingesetzt werden. Der Einzelhandel sei nicht verpflichtet, mehr als 50 Geldstücke auf einmal anzunehmen, erläutert der Bundesverband deutscher Banken in Berlin. Für Gedenkmünzen gelte darüber hinaus ein Höchstbetrag von 200 Euro, sollten sie im Zahlungsverkehr auftauchen. Anders verhält es sich bei Geldscheinen: Sie seien gesetzliche Zahlungsmittel in unbegrenzter Höhe.
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Die Zinsen wurden erhöht:
- 6 Monate 2,07 % p.a. (vorher 1,90 % p.a.)
 - 1 Jahr 2,11 % p.a. (vorher 1,90 % p.a.)
 
Tagesgeld der ING:
2,75 % Zinsen p.a. für jeden Cent bis 250.000 Euro,
garantiert für 4 Monate ab Kontoeröffnung
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden gesenkt:
- 3 Monate 2,25 % p.a. (vorher 2,30 % p.a.)
 - 6 Monate 2,15 % p.a. (vorher 2,20 % p.a.)
 
Tagesgeld der Advanzia Bank:
2,70 % Zinsen p.a. für jeden Cent bis 1.000.000 Euro,
garantiert für 3 Monate ab Kontoeröffnung
Tagesgeldangebote vergleichen
- 
            
            
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
 - 
            
            
Bis zu 3,5 % Zinsen aufs Tagesgeld
 - 
            
            
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung