Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Wichtige Versicherungen für Paare in neuen Lebenssituationen

Hausratversicherung

Postleitzahl
Wohnfläche in m²
Wohnungstyp
Mehr Informationen zur Hausratversicherung

Privathaftpflicht

Familienstand
Alter
Mehr zur Privathaftpflicht

Kapitallebensversicherung

  • In nur wenigen Schritten zur passenden Altersvorsorge für Ihre individuelle Situation
  • Beratung durch unsere Fachexperten mit Zugriff auf den gesamten Markt
  • Prüfung Ihrer bestehenden Altersvorsorge

Mehr zur Lebensversicherung

Rechtsschutzversicherung

Aktuelle Tätigkeit wählen
Mehr zu Rechtsschutz
  • Nr. 1 der Vergleichsportale

    Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2025 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2024 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

  • Unverbindlich & kostenlos vergleichen

  • Perfekter Schutz für Ihr Zuhause

  • In wenigen Minuten wechseln
  • Bis zu 300 € sparen
  • Ihr unabhängiger Versicherungsmakler – Erstinformation

  • Schneller Marktüberblick
  • Beratung durch Experten
  • 100% kostenlos
  • Bis zu 463 € sparen

    Personenangaben: Single ohne Kinder / geboren am 01.01.1980, Angestellte(r) / Wohnort: 86641 Rain / Selbstbeteiligung: bis 350 Euro / Günstigster Tarif: WGV Basis, 258,83 Euro / Teuerster Tarif: BavariaDirekt / ÖRAG Rechtsschutz Plus mit Beitragsgarantie, 722,43 Euro / Berechnet am 02/2025

  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Mehr erfahren

  • Nr. 1 Vergleich

    Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger. Zum siebten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hausratversicherung: Schützt gemeinsames Eigentum wie Möbel und Elektronik vor Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruch etc. Nach dem Zusammenziehen genügt eine Police – Wert und Wohnfläche anpassen.
  • Haftpflichtversicherung: Sichert Paare gegen finanzielle Risiken bei Personen-, Sach- und Mietschäden ab. Ein gemeinsamer Vertrag spart Kosten.
  • Rechtsschutzversicherung: Übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten bei Konflikten im Miet-, Arbeits- oder Verkehrsrecht. Partnertarife bieten flexiblen Schutz.
  • Lebensversicherung: Absicherung des Partners im Todesfall. Varianten wie Risiko- oder Kapitallebensversicherung bieten passende Lösungen für verschiedene Bedürfnisse, ergänzt durch steuerliche Vorteile.

Inhalt dieser Seite
  1. Welche Versicherung benötigen Sie?
  2. Hausratversicherung
  3. Privathaftpflicht
  4. Rechtsschutzversicherung
  5. Lebensversicherung

Welche Versicherung benötigen Sie?

Welche Versicherungen für Sie wirklich wichtig sind, finden Sie schnell und bequem mit der kostenlosen Bedarfsanalyse von Verivox heraus.

Anhand drei kurzer Fragen ermitteln wir Ihren individuellen Versicherungsbedarf und geben Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen.

Zur Bedarfsanalyse


Hausratversicherung – Schutz für die gemeinsame Wohnung

Die Hausratversicherung sichert das gesamte bewegliche Eigentum in der gemeinsamen Wohnung gegen Schäden durch Gefahren wie:

  • Feuer: Brand, Blitzschlag, Explosion
  • Leitungswasser: Schäden durch geplatzte Rohre oder defekte Haushaltsgeräte
  • Sturm und Hagel: Schäden an Fenstern, Türen oder Möbeln durch extreme Wetterbedingungen
  • Einbruchdiebstahl und Vandalismus: Absicherung bei Diebstahl oder Zerstörung von Eigentum durch Einbrecher

Schutz für die gemeinsame Einrichtung

Frisch verheiratete Paare ziehen häufig zusammen oder erweitern ihren Haushalt. Die Hausratversicherung schützt die gemeinsame Einrichtung, darunter Möbel, Elektronikgeräte, Kleidung und Haushaltsgeräte.

Beispiel: Nach einem Wasserschaden durch eine defekte Waschmaschine werden Kosten für beschädigte Möbel oder Geräte ersetzt.

Hausratversicherung

Besonderheiten bei der Versicherung für junge Paare

Für Paare und frisch Verheiratete gibt es einige spezifische Aspekte bei der Versicherung zu beachten:

  • Doppelte Verträge vermeiden: Haben beide Partner bisher eine eigene Hausratversicherung, genügt künftig meist ein Vertrag. Der überflüssige sollte gekündigt werden.

  • Wertsachen absichern: Schmuck, Uhren oder Kunstwerke sind oft nur bis zu einem bestimmten Anteil mitversichert. Wer wertvolle Gegenstände besitzt, sollte prüfen, ob der Schutz ausreicht.
  • Versicherungsnehmer festlegen: Nur die Person, die im Vertrag steht, kann im Schadensfall Ansprüche geltend machen. Es lohnt sich, das gemeinsam abzustimmen.

Tipps zur Ermittlung der richtigen Versicherungssumme

Die Versicherungssumme sollte den gesamten Wert des Hausrats abdecken, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Bei einer Unterversicherung werden Schäden nur anteilig ersetzt.

  1. Inventaraufnahme: Alle Gegenstände im Haushalt (Möbel, Elektronik, Kleidung, etc.) erfassen und den Neuwert berechnen.
  2. Quadratmeterpauschale: Viele Versicherer bieten eine Pauschale von 650–750 € pro Quadratmeter Wohnfläche an. Für eine 80 m² große Wohnung ergibt sich z. B. eine Versicherungssumme von etwa 52.000–60.000 €.
  3. Zusätzliche Absicherung: Überlegen, ob Wertsachen (z. B. Schmuck, Bargeld) extra abgesichert werden müssen. Die Standarddeckung reicht hier oft nicht aus.
  4. Regelmäßige Überprüfung: Mit der Zeit können neue Anschaffungen den Wert des Hausrats erhöhen. Die Versicherungssumme sollte bei Bedarf angepasst werden.

Eine Hausratversicherung bietet jungen Paaren einen unverzichtbaren Schutz ihres gemeinsamen Eigentums. Es ist wichtig, den tatsächlichen Wert des Hausrats realistisch zu ermitteln, eine Doppelversicherung zu vermeiden und den Vertrag auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen.

Haftpflichtversicherung – ein Muss für junge Paare

Eine private Haftpflichtversicherung ist für junge Paare essenziell, um sich gegen finanzielle Risiken durch Personen-, Sach- und Vermögensschäden abzusichern.

Vorteile einer gemeinsamen Police:

  • Kosteneinsparung: Eine gemeinsame Haftpflichtversicherung für Paare ist in der Regel günstiger als zwei separate Policen. Durch einen Partnertarif können Paare Beiträge sparen.
  • Vereinfachte Verwaltung: Mit nur einem Vertrag reduziert sich der administrative Aufwand, da nur eine Police verwaltet werden muss.
  • Umfassender Schutz: Beide Partner sind gleichermaßen gegen Haftpflichtansprüche Dritter abgesichert, unabhängig vom Familienstand. Es ist ausreichend, dass zwei Personen als Paar ihre Haushalte zusammenlegen und in eine gemeinsame Wohnung oder ein gemeinsames Haus ziehen.

Abdeckung von Schäden im Haushalt und Alltag

  • Personenschäden: Wenn einer der Partner unbeabsichtigt eine andere Person verletzt, übernimmt die Haftpflichtversicherung die Kosten für medizinische Behandlungen und eventuelle Schadensersatzansprüche.
  • Sachschäden: Beschädigt ein Partner versehentlich das Eigentum Dritter, wie beispielsweise ein ausgeliehenes Gerät, kommt die Versicherung für die Reparatur oder den Ersatz auf.
  • Mietschäden: Schäden, die in der gemieteten Wohnung verursacht werden, wie ein beschädigtes Waschbecken, sind ebenfalls abgedeckt.

Mögliche Erweiterungen für spezielle Lebenssituationen

  • Absicherung gegenseitiger Schäden: Standardmäßig sind Schäden, die Partner sich gegenseitig zufügen, oft nicht abgedeckt. Einige Versicherer bieten jedoch Erweiterungen an, die solche Schäden einschließen. Es ist wichtig, die Bedingungen des jeweiligen Anbieters zu prüfen.
  • Forderungsausfalldeckung: Falls ein Dritter dem Paar einen Schaden zufügt und nicht zahlen kann, springt die eigene Haftpflichtversicherung ein, sofern diese Erweiterung enthalten ist.
  • Berufliche Tätigkeiten: Für bestimmte Berufe oder nebenberufliche Tätigkeiten kann es sinnvoll sein, den Versicherungsschutz entsprechend zu erweitern. Einige Versicherer bieten hierfür spezielle Zusatzbausteine an.

Eine gemeinsame Haftpflichtversicherung bietet Paaren finanziellen Schutz und kann Kosten sparen. Es ist jedoch wichtig, den Vertrag an die individuellen Bedürfnisse anzupassen und mögliche Erweiterungen für spezielle Lebenssituationen in Betracht zu ziehen. Ein Vergleich verschiedener Haftpflichtangebote hilft dabei, den optimalen Versicherungsschutz zu finden.

Rechtsschutzversicherung – rechtlicher Schutz in jeder Lebenslage

Eine Rechtsschutzversicherung zählt zu den wichtigen Versicherungen für Paare, insbesondere in neuen Lebenssituationen wie Zusammenziehen, Eheschließung oder Familienplanung. Sie schützt vor hohen Kosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen, wie Streitigkeiten mit dem Vermieter über Mieterhöhungen, Konflikten mit dem Arbeitgeber oder Rechtsstreitigkeiten nach Verkehrsunfällen. Durch die Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten bewahrt sie Paare vor finanziellen Belastungen und bietet professionelle Unterstützung in strittigen Fällen.

Relevante rechtliche Bereiche für junge Paare

  • Mietrecht: Schutz bei Streitigkeiten mit dem Vermieter, z. B. bei Nebenkostenabrechnungen oder Kündigungen der Wohnung. Dies ist besonders wichtig für Paare, die zum ersten Mal zusammenziehen.
  • Arbeitsrecht: Unterstützung bei Konflikten mit Arbeitgebern, wie bei Kündigung oder Streitigkeiten über Arbeitsbedingungen. Dies sichert junge Paare ab, die auf stabile Einkommen angewiesen sind.
  • Verkehrsrecht: Rechtsschutz bei Unfällen oder Bußgeldern im Straßenverkehr. Für Paare mit einem Auto oder einem anderen Fahrzeug ist dieser Schutz essenziell.
  • Familienrecht (optional): Konflikte, die aus familiären Veränderungen entstehen, wie Unterhaltsstreitigkeiten oder Sorgerechtsfragen, können ebenfalls abgedeckt werden.

Optimaler Schutz: Individuell vergleichen und ergänzen

Vergleichen Sie die Leistungen verschiedener Anbieter, um den passenden Schutz für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Eine Rechtsschutzversicherung ergänzt andere wichtige Versicherungen für Paare wie die Haftpflicht- oder Hausratversicherung optimal.

Rechtsschutzversicherung

Lebensversicherung – finanzielle Sicherheit für Paare

Wer als Paar gemeinsam plant, sollte auch für den Fall vorsorgen, dass etwas passiert. Eine Lebensversicherung hilft, den Partner abzusichern, wenn einer von beiden stirbt. Das ist besonders wichtig, wenn man zusammen ein Haus finanziert oder andere langfristige Verpflichtungen eingegangen ist.

Warum sich eine Lebensversicherung lohnt

Mit einer Lebensversicherung bekommt der hinterbliebene Partner im Todesfall eine vertraglich vereinbarte Summe ausgezahlt. So lassen sich laufende Kosten, Kredite oder andere finanzielle Belastungen weiterhin stemmen – ohne zusätzlich unter Druck zu geraten.

Beispiel: Ein Paar hat gemeinsam eine Immobilie gekauft. Wenn einer der beiden stirbt, hilft die Lebensversicherung dabei, dass der andere nicht allein auf den Kreditraten sitzen bleibt.

Verschiedene Formen der Lebensversicherung

Es gibt unterschiedliche Arten von Lebensversicherungen, die je nach Bedarf und Lebenssituation von Paaren gewählt werden können:

  • Risikolebensversicherung: Die günstigste Variante, die ausschließlich im Todesfall der versicherten Person zahlt. Ideal für Paare mit Krediten oder finanziellen Verpflichtungen.
  • Kapitallebensversicherung: Kombiniert einen Todesfallschutz mit einer Sparanlage. Am Ende der Laufzeit wird die Versicherungssumme ausgezahlt, auch wenn kein Todesfall eintritt. Diese Form eignet sich besonders für Ehepaare, die langfristig Vermögen aufbauen möchten.
  • Fondsgebundene Lebensversicherung: Verknüpft den Versicherungsschutz mit einer Anlage in Investmentfonds. Sie bietet höhere Renditechancen, birgt aber auch mehr Risiko.

Steuerliche Aspekte für Ehepaare

Bei Lebensversicherungen können sich unter bestimmten Bedingungen steuerliche Vorteile ergeben. Wird die Versicherungssumme erst nach mindestens zwölf Jahren Laufzeit und nach dem 62. Lebensjahr ausgezahlt, muss in vielen Fällen nur die Hälfte des Ertrags versteuert werden. Vorausgesetzt, es handelt sich um eine einmalige Auszahlung.

Außerdem gilt: Wenn Ehepartner sich gegenseitig als Begünstigte einsetzen, kann die Auszahlung im Todesfall unter bestimmten Voraussetzungen von der Erbschaftsteuer befreit sein.

Die wichtigsten Versicherungen für Paare im Vergleich bei Verivox

Starten Sie jetzt Ihre persönliche Bedarfsanalyse von Verivox, um eine Über- oder Unterversicherung zu vermeiden.

Zur Bedarfsanalyse

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 276030

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 48598 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot

Vertrauen Sie auf Verivox

Erfahren
Home Trust Erfahren

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.

Mehr erfahren
Zuverlässig
Home Trust Zuverlaessig

Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.

Mehr erfahren
Transparent
Home Trust Transparent

Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.

Mehr erfahren