Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Das ist beim Abschluss einer Risikolebensversicherung wichtig

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Das Wichtigste bei einer Risikolebensversicherung ist die Versicherungssumme. Diese sollte hoch genug sein. Hierbei gilt: Am besten multiplizieren Verbraucher ihr jährliches Bruttoeinkommen mit dem Drei- bis Fünffachen. Wer ein zusätzlich noch ein Darlehen laufen hat, sollte dies zusätzlich oben drauf rechnen. Wer zum Beispiel 50.000 Euro im Jahr verdien, sollte eine Versicherungssumme von 250.000 Euro wählen. Inklusive Darlehen in Höhe von 25.000 Euro wären es 275.000 Euro.

Bei der Suche nach einer geeigneten Police sollten Verbraucher vor allem die Preise vergleichen. Denn diese variieren stark, und teure Verträge kosten mitunter dreimal so viel wie günstige - ohne dass das für den Kunden große Vorteile hätte, wie die Stiftung für ihre Zeitschrift „Finanztest“ (Ausgabe 06/2017) ermittelt hat. Ein Vergleich der Leistungen sollte also erst an zweiter Stelle folgen.

Die Versicherer verlangen häufig Aufschläge für Risikofaktoren - dabei ist der Gesundheitszustand wichtig. Aber auch gefährliche Berufe, das Alter und das Gewicht können die Höhe der Beiträge beeinflussen. Besonders teuer wird es für Raucher - für sie sind die Beiträge laut "Finanztest" mitunter dreimal so hoch. Bei gefährlichen Hobbys verlangen einige Versicherer keinen Zuschlag - andere schon.

Wichtig ist, beim Beantworten der Fragen im Antrag nichts zu verschweigen, um den Versicherungsschutz nicht zu riskieren. Außerdem sollte die Police eine sogenannte Nachversicherungsgarantie haben, mit der sich die Versicherungssumme erhöhen lässt, rät die Stiftung.

In der Regel können Versicherte jedoch nur bei einem konkreten Anlass die Versicherungssumme anpassen. Als Gründe zählen meist Ereignisse wie Hochzeit, Geburt eines Kindes oder eine Gehaltserhöhung. Nur bei wenigen Versicherern sei eine Anpassung auch ohne Anlass möglich.